Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Wie anfangen im Domaingeschäft?

ExSeo

New member
Registriert
08. Sep. 2006
Beiträge
43
Hi,

Nach längerer Zeit bin ich mal wieder hier.
Ich hatte bis dato mit Domainhandel nicht viel am Hut möchte mich jedoch neu ausrichten.

Und daher meine Fragen:

Macht es noch Sinn ins Domaingeschäft einzusteigen?

1. Nach welchen Kriterien regt man Domains?
2. Wie und wo kann ich die Domains zu Geld machen?
4. Kann man vom Domainverkauf / Handel leben?
5. Was macht Ihr mit rechtlichen Problemen?
- Rechtsform im Ausland (usw.)

reichen meine Vorraussetzungen?

- 10 Jahre Programmierkenntnisse PHP,Mysql
- eigener Denic Zugang
- eigener Server
- Gewerbe im IT Bereich

Für die Umsetzung des Projektes habe ich eine Software entwickelt welche eine Domain Datenbank nutzt um freie bzw. Transit Domains aufzufinden.

ExSeo
 
Hi,

ich empfehle Dir ein mehrtägiges intensives Studium dieser Seite!

Dann sollten nahezu alle Fragen gekärt sein!


Gruß
Sven
 
Hallo ExSeo,

zu Deinen Anfragen könnte man schon einen Roman verfassen, denn die Trends im Domainbusiness und die damit verbundenen Rechtsfragen sind zu umfangreich, um deine Fragen befriedigend zu beantworten:

1) In Forum Domainrecht kannst du dir anhand der aktuellen und zurückliegenden Threads der letzten Monate schon ein gutes Bild machen;-)

2) mit deinen technischen Vorraussetzungen und deinen Progger Kenntnissen bist du schon deutlich im Vorteil gegenüber anderen Domaininhabern, denke, die Nachfrage nach technischer Unterstützung bzw. Umsetzung für geplante Projekte vieler Portfolio Inhaber dürfte mehr als ausreichend vorhanden sein, vielleicht auch eine alternative Möglichkeit für dich;-)

3) die hochpreisigen, elementaren Keywords unter den relevanten TLD's, d.h. die zur Zeit eingängigen, branchenbeschreibenden Domainnamen sind schon lange weg, den richtigen Profit am Domainhandel machen m.E. weniger als 10% der globalen Marktteilnehmer, wenn nicht sogar 5%. Ohne Strategie als Neueinsteiger davon leben können = klares Nein, zahlst eher drauf;-)

4) Was sind die Trends von Morgen? Danach kann man noch seine Domainstrategie ausrichten, da kann man noch spekulativ Domains registrieren oder evtl. günstig kaufen, in der Hoffnung, dass die fokussierten Trends sich durchsetzen, ich persönlich sehe Domainnamen für lukrative Nischenthemen im Kommen, damit meine ich nicht kurzlebige und medienwirksame Modebegriffe;-)

5) Domainbusiness als werthaltiger Wirtschaftszweig braucht m.E. noch viel mehr Anerkennung in der breiten Öffentlchkeit, d.h die Schattenseiten der Domainbranche, wie dummes Domaingrabbing, sittenwidrige Abmahnungen und die damit verbundenen rechtlichen Auseinandersetzungen gelangen immer vorrangig in die Öffentlichkeit! Der Otto Normal Verbraucher bekommt durch die einschlägige Presse vielleicht noch den sündhaften teuren Deal eines Domainnamen am Rande mit, warum die Domain für soviel Geld den Besitzer wechselt, eher nicht! Denke, da gibt es noch enormen Kommunikationsbedarf, dass Domains nicht nur Prestigesache von solventen Investoren sind, sondern als interaktive Werbemittel im MediaMix von Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind und ihren festen Platz haben >> ein bisschen mehr Lobbyarbeit für die seriöse Domainbranche kann nicht schaden;-)

Freundliche Grüsse.
 
Mein Tip:

Lesen. lesen, lesen......aus Fehlern lernen !

Von 100 Anfänger bleiben vielleicht 5 übrig.


1. Entscheidend ist eine durchdachte Regstrategie und eine Spürnase....

2. Fokussierung auf eine kleine thematische Nische, wo du dich fachlich auskennst und einen Enkundenzugang hast - also kein Gemischtwarenladen. Die guten Domains in der Breite sind einfach weg.

3. Denke langfristig, schnelles Geld verdienen ist nicht... Wenn du davon leben willst brauchste eine kritische Masse - musste fünf- bzw. sechstellig investieren. Ansonsten nur Nebenerwerb.

4. Lieber klein aber fein (15 bis 500 Domains), als gross und Masse. D.H. besser ein feines Portfolio im Zwischenhandel zusammenkaufen, als unqualfizierte Massenregs die du nie mehr los wirst. "Sehr günstig" einkaufen kannst noch bei .eu, .info, evtl. cc TLDs.... Bei .de und .com wird schwieriger, ist in Nischen aber auch möglich.

5. Wenn du Profi werden willst, fang mit einem Businessplan an - http://www.mbpw.de/fileadmin/Redaktion/Standard_Dateien/MBPW_2009_Handbuch_www.pdf .

Domainbiz ist die Kunst in zukünftige immaterielle Werte zu investieren...
 
Denke auch, dass Deine Einstiegsvorraussetzungen es Dir sicher einfacher machen, als jemanden, der wirklich ganz quer einsteigt.

Und: Es ist nie zu spät. Jeder hat seine eigene Strategie und die meisten haben sie im Laufe der Jahre auch verfeinert und angepasst.

Schliesse mich Sven an: Lesen, lesen, lesen - in ein paar Tagen hast Du die Grundzüge drauf, zumal auch hier der ein oder andere in einem Thread mal seine Lebensgeschichte dargelegt hat (wie er dazu kam etc.)...

Sinnvoll ist sicher auch, ein wenig Geld mitzubringen und ggls.einzukaufen, statt 1000 Fehlreggs.

Auf jeden Fall : Toi, Toi, Toi.
 
gls.einzukaufen, statt 1000 Fehlreggs.


Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist. Das Problem ist einfach, dass man am Anfang die Wertigkeit einer Domain noch nicht so genau abschätzen kann. Man kann ggf. sagen, ob eine Domain gut ist oder nicht. Aber man kann nicht sagen: Die kauf ich für 300, weil da sehe ich auch 1000.

Deshalb sind am Anfang einige Regs nicht unbedingt unsinnig. Wenn es Mist ist, hat man nur die Reggebühren ausgegeben. Es gibt aber genauso sehr viele Domains, die stark überteuert zum Verkauf angeboten werden. Wenn man da Schrott kauft, hat man direkt mehr Geld verloren. Es werden ja auch ständig ganz nette Domains wieder frei, da kann man schon was machen.

Wenn man die Ahnung hat, ist es auf jeden Fall sinnvoller zu kaufen. Aber ich bin für meinen Teil ganz zufrieden mit dem von mir beschrieben Weg. Man sollte halt nur nicht in ein Reg-Fieber fallen und wirklich 1000 Domains oder mehr registrieren.

Gruß August
 
Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist. Das Problem ist einfach, dass man am Anfang die Wertigkeit einer Domain noch nicht so genau abschätzen kann. Man kann ggf. sagen, ob eine Domain gut ist oder nicht. Aber man kann nicht sagen: Die kauf ich für 300, weil da sehe ich auch 1000.

Deshalb sind am Anfang einige Regs nicht unbedingt unsinnig. Wenn es Mist ist, hat man nur die Reggebühren ausgegeben. Es gibt aber genauso sehr viele Domains, die stark überteuert zum Verkauf angeboten werden. Wenn man da Schrott kauft, hat man direkt mehr Geld verloren. Es werden ja auch ständig ganz nette Domains wieder frei, da kann man schon was machen.

Wenn man die Ahnung hat, ist es auf jeden Fall sinnvoller zu kaufen. Aber ich bin für meinen Teil ganz zufrieden mit dem von mir beschrieben Weg. Man sollte halt nur nicht in ein Reg-Fieber fallen und wirklich 1000 Domains oder mehr registrieren.

Gruß August

Ne, das ist schon richtig, was Du sagst. Man sollte zunächst mal ein Gefühl für den Markt, das Preisgefüge und die Wertigkeit bekommen. Deshalb empfehle ich zu beobachten. Klar gehören Fehlreggs dazu. In gesundem Level..kaufen sollte man erst, wenn man sicher ist, dass man auf das richtige Pferd setzt. Logisch.

Wenn man anfängt sollte man sich evtl. bzgl. der Regs eben auch ein Limit (finanziell oder Anzahl) setzen - im Rahmen der individuellen Möglichkeiten. Sehe ich auch so.

Saludos


G
 
Mein Tipp (als Jemand der auch erst seit weniger als 1 Jahr dabei ist):

Am Anfang weder Domains kaufen noch registrieren.
Denn genau so wie du Schrott registrieren kannst, kannst du auch Schrott kaufen. Also Niemandem Blind vertrauen (von wegen er ist Profi, also verkauft er auch nur erstklassige Ware)

Du kannst dir aber Notizen machen, Ideen aufschreiben usw.
Die ersten Monate (in deinem Fall vielleicht kürzer als bei Anderen wie mir der Null Ahnung hatte) einfach nur relaxed überall mitlesen, die Sachen die hier ablaufen einfach mitverfolgen, dann kommt langsam das Gespür und der benötigte Riecher entwickelt sich. In dieser Zeit einfach "Vorbereitungen" treffen, einen Plan erstellen, usw. usf.
Dann kannst du langsam loslegen.
Aber betrachte es erstmal als "Hobby" und wenn mehr daraus wird, umso besser.

Viel Erfolg.
 
Mir persönlich hat u.a. diese Seite hier sehr geholfen:

How To Get Started As A Domainer

Insbesondere der folgende Absatz:

###
Choose volume over quality early on..
It’s the volume domain purchasers who consistently earn the highest profits from domaining. New domainers are often intrigued by the possibility of owning THE keyword in a niche (keyword.com). But more often that not, it is better to diversify your holdings, start small, then later bootstrap your early profits into domains a bit higher up the food chain. Think of it like this: it’s easier to sell 100 domains at $10 profit than one domain at $1000 profit.
###

Bevor ich als Newbie 6.000 Euro in eine vermeintlich tolle Domain investiere, würde ich eher 1.000 freie Domains registrieren oder 100 Domains zu 60,- Euro kaufen und dann im Laufe des ersten Jahres meine Erfahrungen damit sammeln. Nach einem Jahr dann konsequent ausmisten und so das Portfolio langsam immer besser machen - ohne das Risiko, mit einem teuren Fehlkauf das ganze Kapital zu verspielen.
Gruß und viel Erfolg!
Arithmos
 
Zuletzt bearbeitet:
Arithmos, gute Seite.
Allerdings stimmt z.B. die Sache mit dem "avoid hyphenated Domains" nur für den englischen Markt. Und auch einige Links, usw. sind dann interessant wenn man englische Domains anvisiert (ich weiss ja nicht wie der Threadsteller dazu steht).

Aber sonst viele hilfreiche Tipps und man lernt auch neues dazu.
Danke.
 
@all

Danke für die hilfreichen Infos und Links zum Thema :shakehands:

- Zur Projektierung -
Natürlich sind aus meiner SEO Zeit noch einige gute Projekte vorhanden.
Ab und zu verkaufe ich auch welche..
Projektierung + Seo lohnt sich auf jeden Fall.
Der Zeitaufwand für die Conten-Erstellung sollte jedoch als Größe berücksichtigt werden.



Beim Aufbau der Domaindatenbank ist mir aufgefallen das Transit Domains länger als 4 bis 6 Wochen (Denic Aussage) den Status "Transit" aufweisen.

Beispiel:
Domain aluminiumguss.de
Letzte Aktualisierung 08.09.2008

Da meine Vergleichsmöglichkeiten noch keinerlei Aussagefähigkeit besitzen ist meine Frage:

Gibt es einen Richtwert für Domains im Transit Status bis zur Freigabe?

Beispiel:

Domain: bgzehlendorf.de
Status: connect
Changed: 2009-05-27T11:12:03+02:00

################
% Object "bgzehlendorf.de" not found in database
Time: 2009-06-11 16:44:59

Hier stimmt z.B. die Aussage (4-6 Wochen)


@Private Nachrichten
Seo Leistungen für Kunden erbringe ich nur noch wenn mir der Auftrag gefällt.
Ja, ich bin schon länger dabei ...


Grüße ExSeo
 
... Gibt es einen Richtwert für Domains im Transit Status bis zur Freigabe? ...
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Zeiten zwischen Anfang des Transit Status und Freigabe unterschiedliche sind, da verschiedene Faktoren den Vorgang beeinflussen:

  • Brief kommt beim Eigentümer an und der entscheidet sich sofort für die Freigabe per Online-Formular.
  • Brief an den Eigentümer ist nicht zustellbar (Schreibt DENIC dann noch einmal an den Admin-C falls abweichend?).
  • Der Eigentümer gibt so spät wie möglich an, zu einem anderen Provider wechseln zu wollen, und macht dann nichts mehr.
  • ...
Diese Abläufe führen in unterschiedlichen Zeiträumen bis zur Freigabe und sind wohl nicht immer nach 6 Wochen beendet.

Die Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, Transit-Domains besonders zu scannen. Das scheinen nämlich schon andere recht rege zu machen. Es bleiben dabei auch nur Zufallstreffer, bei denen man das Glück hat, zum richtigen Zeitpunkt die Abfrage zu starten. Klar, es ist bei einer Domain im Transit wahrscheinlicher, dass sie in nächster Zukunft frei wird. Dafür stehen beim Rest der Domains die Chancen besser, dass man sie auch mit normaler Namserver-Abfrage noch früh genug erwischt - es sei denn, man benutzt die gleiche Domainliste wie der Rest der Welt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Coder
Dank Dir für Deine Antwort..

...
Die Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, Transit-Domains besonders zu scannen. Das scheinen nämlich schon andere recht rege zu machen.
...

Na Klar ist so.
Darum hab ich ja auch mein eigenes Ding entwickelt...
Ich denke von der Reg Geschwindigkeit kann ich mithalten.

Grüße

ExSeo
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
68.872
Beiträge
377.930
Mitglieder
6.775
Neuestes Mitglied
Maarten

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben