Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Wie anfangen im Domaingeschäft?

@all

Danke für die hilfreichen Infos und Links zum Thema :shakehands:

- Zur Projektierung -
Natürlich sind aus meiner SEO Zeit noch einige gute Projekte vorhanden.
Ab und zu verkaufe ich auch welche..
Projektierung + Seo lohnt sich auf jeden Fall.
Der Zeitaufwand für die Conten-Erstellung sollte jedoch als Größe berücksichtigt werden.
.........

Grüße ExSeo

Du bist der Erste den ich kennenlerne, der den Rückschritt von der Projektierung in den Bereich Domainhandel machen möchte...
Da muss schon Einiges schiefgelaufen sein ?!?, damit es soweit kommt... :hmmmm:

grüsse,
engel
 
... Sinn macht, Transit-Domains besonders zu scannen...
... Darum hab ich ja auch mein eigenes Ding entwickelt...
Ich denke von der Reg Geschwindigkeit kann ich mithalten...
Das Registrieren ist (bei .de) wohl weniger das Problem, denn mit einem Mailinterface von einem vernünftigen Provider ist es Sekunden- bis Minutensache.

Was ich meinte war die Begrenzung der Whois-Abfragen je IP des abfragenden Servers. Wenn man nur 1000 Transit-Domains überwachen möchte, dann dauert ein Abfragezyklus bei circa 10 Abfrage von einer IP pro Minute insgesamt 100 Minuten. Macht man mehr Abfragen, dann sperrt DENIC die IP. Alternativ könnte man über die Whois-Abfrage eines Providers gehen, nur wird der sich auch bei massenhafter zyklischer Nutzung bedanken.

Oder gibt es da noch einen Trick, den ich nicht kenne? - Könnte ja z.B. sein, dass man die Transit-Seite als HTML öfter abfragen kann als den Whois.

Ein anderes Problem ist die Vorauswahl der Domains. Um nicht versehentlich automatisch eine Marke oder andere abmahngefährdete Domains zu registrieren, muss die Liste vorher manuell geprüft werden und dabei natürlich auch nur brauchbare Domains herausgesucht werden. Ok, wenn man sich sicher ist, dass man die Domains bekommt, dann kann man das auch machen. Aber wenn die Chancen nur 1:50 stehen wäre es viel Arbeit für wenig Erfolg und eine manuelle Überprüfung nach Frei-Meldung sinnvoller.
 
Hi,

@engel
Du bist der Erste den ich kennenlerne, der den Rückschritt von der Projektierung in den Bereich Domainhandel machen möchte...
Da muss schon Einiges schiefgelaufen sein ?!?, damit es soweit kommt...

Ich betrachte es als Erweiterung bzw. Neuausrichtung. Und was Spricht dagegen bestehende Linknetzwerke per Reg zu erhalten....


@coder
Was ich meinte war die Begrenzung der Whois-Abfragen je IP des abfragenden Servers. Wenn man nur 1000 Transit-Domains überwachen möchte, dann dauert ein Abfragezyklus bei circa 10 Abfrage von einer IP pro Minute insgesamt 100 Minuten.

Du hast Dir selber beantwortet was sich ändern muss......


Könnte ja z.B. sein, dass man die Transit-Seite als HTML öfter abfragen kann als den Whois.
Mit Sicherheit ist es so bringt jedoch keinen Zeitvorsprung.......




ExSeo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist der Erste den ich kennenlerne, der den Rückschritt von der Projektierung in den Bereich Domainhandel machen möchte...

Stimmt nicht! :flute:

Und etwas Abwechslung sowie ein zweites Standbein sind auch manchmal nicht schlecht!
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.872
Beiträge
377.930
Mitglieder
6.775
Neuestes Mitglied
Maarten

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben