Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Wie wichtig ist "Unique Content" wirklich?

Arithmos

Erfahrener Benutzer
Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
3.929
Immer wieder wird behauptet, dass "Unique Content" ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung sei. Aber - ist das wirklich so?

Hier mal wieder ein kleiner Reality-Check:

Ich habe untersucht, welche Websites unter 10.000 wichtigen deutschen Keywords wie oft auf Platz1 (erste Tabelle) und in den Top "10" (zweite Tabelle) zu finden sind. Hier jeweils die ersten 50:

Top 1 - Platzierungen:
wikipedia.org 1435
ebay.de 457
amazon.de 349
idealo.de 239
mercateo.com 175
preisroboter.de 169
ciao.de 109
yatego.com 87
testberichte.de 59
warensortiment.de 40
shopping.com 37
hausgarten.net 36
guenstiger.de 35
wer-weiss-was.de 31
dooyoo.de 30
netdoktor.de 30
test.de 30
wlw.de 27
baulinks.de 25
focus.de 25
arbeitsagentur.de 23
dhd24.com 22
onmeda.de 22
raumtextilienshop.de 22
shopzilla.de 22
directindustry.de 20
immobilienscout24.de 20
preis.de 20
google.de 19
gutefrage.net 19
heimwerker.de 18
taschenkaufhaus.de 17
twenga.de 17
zooplus.de 17
chip.de 16
mister-wong.de 16
spiegel.de 16
baur.de 15
finanztip.de 15
immowelt.de 15
shopwahl.de 15
chefkoch.de 14
comfortplan.de 14
gofeminin.de 14
dawanda.com 13
edingershops.de 13
erento.com 13
fahrrad.de 13
yopi.de 13



Top 10-Platzierungen:
wikipedia.org 4888
amazon.de 3634
ebay.de 2818
mister-wong.de 2806
yatego.com 2061
idealo.de 1536
preisroboter.de 1171
mercateo.com 1000
misterinfo.de 902
ciao.de 787
shopping.com 645
dooyoo.de 517
dhd24.com 499
wlw.de 471
twenga.de 462
spiegel.de 459
hotfrog.de 423
gutefrage.net 408
baulinks.de 381
focus.de 353
heise.de 353
kalaydo.de 347
produkte24.com 324
directindustry.de 320
wer-weiss-was.de 318
baur.de 297
testberichte.de 289
hausgarten.net 278
yahoo.com 266
welt.de 254
test.de 237
industrystock.de 228
preis.de 220
chip.de 216
guenstiger.de 215
kelkoo.de 214
europages.de 189
shopzilla.de 183
westfalia.de 182
yopi.de 180
shopwahl.de 178
energieportal24.de 169
bild.de 166
onmeda.de 163
google.de 162
netdoktor.de 162
muenchen.de 160
sueddeutsche.de 160
wiktionary.org 155


Wenn man bei vielen dieser Projekte überhaupt von so etwas wie "Unique Content" sprechen kann, dann ist er "User generated". Die überwiegende Mehrzahl sind aber Seiten, die bereits vorhandenen Content (Adressen, Produktbeschreibungen, Rezensionen usw.) neu aggregieren. Die gesamte Page mag dann "unique" sein - die Bestandteile sind es nicht.

Google selbst macht das ja auch nicht anders.

Die Seiten, die echten eigenen Content selbst anfertigen oder in Auftrag geben muss man mit der Lupe suchen. Und wenn man sich dann noch die Mühe macht, in deren Bilanzen zu schauen (sofern vorhanden), dann kommen einem teilweise die Tränen...

Gruß
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder wird behauptet, dass "Unique Content" ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung sei.

Ist es ja auch.

Die Seiten, die echten eigenen Content selbst anfertigen oder in Auftrag geben muss man mit der Lupe suchen.

Sind zwar nicht sooo viele, die den Content selbst erzeugen, aber bezogen auf Deine Fragestellung ist unique = unique. Egal wer den erstellt. Wer ab einem gewissen Grad keinen UGC einbringt, ist ja selber Schuld. (Kann man natürlich nicht bei allen Sachen machen, ist klar).

Wenn man irgendwelche (mehr oder weniger) Spamprojekte zum Ranken bringt, die automatisiert sehr viel in den Index pumpen, ist das aus Betreibersicht natürlich das Beste, was man machen kann... wenn man es denn kann.

Auch wenn es sich jetzt kritisch anhört, vielen Dank für die Daten! Aber die Spamsachen in den Index zu kriegen ist ja nicht einfach. Deshalb macht es nicht jeder.

Gruß August

Edit: Ergänzung: Natürlich schaffe ich es mit meiner top Kreditseite auch nicht auf 160 top Rankings von den 10k Keywords. Deshalb kann ich damit trotzdem gut verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder wird behauptet, dass "Unique Content" ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung sei. Aber - ist das wirklich so?
Mit meiner bescheidenen SEO-Erfahrung behaupte ich mal: man kann nicht (mehr?) ein Kriterium isoliert betrachten - der Algorithmus ist sehr viel komplexer.

Was bzgl. duplicate content für my-wiki-24.biz (bzw. jedes andere Kriterium) gilt, gilt nicht zwangsläufig gleichermaßen für wikipedia.org.

Ferne behaupte ich, Google kennt auch (mehr oder weniger) die "Seitenart" - soll heissen, für eine Preissuchmaschine gelten andere Maßstäbe, als für eine Infoseite, einen Shop, ein Forum, usw...
 
Es ist mittlerweile recht schwierig überhaupt einen unique Text zu schreiben, weil es im Netz schon so viel Content gibt.

Um mal ein Beispiel zu nennen: Ich habe heute einen Text aus dem Kopf heraus verfasst. Anschließend musste ich feststellen, dass es im Web schon 4 identische Sätze gibt. Daraufhin habe ich diese Sätze extra umgeschrieben, damit mir niemand etwas unterstellen kann.

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner bescheidenen SEO-Erfahrung behaupte ich mal: man kann nicht (mehr?) ein Kriterium isoliert betrachten - der Algorithmus ist sehr viel komplexer.

Das ist klar. Aber wäre "Unique Content" der Killerfaktor hinsichtlich des Rankings, als der er häufig dargestellt wird, sähen die Suchergebnisse anders aus.
Mir scheint es so, als ob es Google eher um einen gewissen Mehrwert geht, der auch von besser aufbereiteten oder anders aggregierten Daten ausgehen kann, als um die Frage, ob die einzelnen Contentbestandteile z.B. die Texte einzigartig sind.
Und ehrlich gesagt finde ich das ganz gut so. Denn die bemüht einzigartigen SEO-Texte will sowieso niemand lesen.

Ferne behaupte ich, Google kennt auch (mehr oder weniger) die "Seitenart" - soll heissen, für eine Preissuchmaschine gelten andere Maßstäbe, als für eine Infoseite, einen Shop, ein Forum, usw...

Das kann ich mir auch gut vorstellen. Um so interessanter ist, dass knallhart kommerziell ausgerichtete Seiten reinen Informationsseiten gegenüber offensichtlich bevorzugt werden. Ein Wikipedia scheint Google in den Top 10 meist zu reichen ...

Gruß
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner bescheidenen SEO-Erfahrung behaupte ich mal: man kann nicht (mehr?) ein Kriterium isoliert betrachten - der Algorithmus ist sehr viel komplexer.

Diese Aussage würde ich so auch unterstreichen.

Sicherlich ist es wichtig, dass man keinen duplicated content auf seiner Seite hat.
Es wird aber nicht DAS Kriterium sein um abgestuft zu werden.
Seinen unique content kann man sich ja auch durch Text-spinning schaffen.
Ist in Deutschland noch nicht so stark verbreitet,
in den USA aber schon länger gängige Praxis.

Ich würde aber, wie bereits gesagt nicht zuviel Wert auf den DC legen...
Generell ist es natürlich am besten, wenn du deinen Unique Content auch wirklich selbst verfasst hast,
bzw. diesen irgendwo in Auftrag gegeben hast. Vorausgesetzt du willst die Zeit/ das Geld investieren...
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.996
Beiträge
378.104
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben