Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Textmenge - Adsense

Domainfritze

New member
Registriert
06. Juli 2009
Beiträge
175
Hallo,

wie viel Text muss auf einer Unterseite stehen, wenn man Adsense darauf schalten möchte? Gibt es da Richtlinien? Reichen 30 Wörter oder darf erst ab 100 geschaltet werden?
 
Du hast doch mit der Anmeldung bestätigt, die Richtlinien gelesen zu haben...!?
 
Ich denke einfach die Relation muss stimmen, 30 Wörter finde ich deutlich zu wenig. Macht ja auch für dich Sinn wenn die Texte etwas länger sind, oder?
 
Wenn du nur eine Content-Seite mit möglichst wenig Content online stellen willst vergiss es, das klappt entweder nicht, weil du keine Besucher bekommst oder weil du bei zu hoher CTR aus Adsense geschmissen wirst.

Andererseits denke ich, dass die Textmenge nicht relevant ist. Wichtig ist der für den User relevanten Content. Sprich auch ein gutes Video, Bilder, Spiele oder Sonstiges sind Content, welcher nicht in Textform vorliegt. Dieser Inhalt ist sinnvoll für den Benutzer und somit sind die Adsenseanzeigen vollkommen in Ordnung.

Grüße
Alexander
 
bei zu hoher CTR aus Adsense geschmissen

Dazu sagen alle möglichen Leute was anderes und keiner kann seine Aussage untermauern. Wenn das so ist, dann ergeben sich neue Fragen: Wird der CTR aus dem gesamten Account zugrunde gelegt oder der CTR für einzelne Domains oder für einzelne Seiten oder für einzelne channels?

Wenn ich einen Anzeigencode auf einer Seite mit viel content einbaue und den selben code auf einer Seite ohne content, wie soll da Unterschieden werden?

Im ersten Anschein mag die Aussage blöd klingen, Adsense auf eine seite ohne content zu legen. Wenn es sich dabei aber um die Unterseite einer gut besuchten Domain handelt nicht mehr.

Wenn ich beispielsweise eine Seite über Katzen habe und dort viel Text drauf ist und viele Besucher kommen, von dort dann ein Link zu einer Unterseite führt mit einem Hinweis auf ein Produkt (Beispiel: Kratzbaum kaufen) und auf dieser Unterseite dann nur gerade soviel Text steht, dass Adsense die richtigen Produkte anzeigt, was dann?

Darf man das?
Wenn man es nicht darf - wenn der selbe code auf einer anderen Seite mit viel Text steht, wer will es feststellen?
 
In Grunde darfst Du alles, sofern es MFU und nicht MFA ist. Nur sind die Grenzen da fließend und die Unterscheidung liegt nicht bei Dir, sondern bei Google.
 
Ich vermute große Seiten haben individuell ausgehandelte Konditionen was Content durch Bilder, Videos, etc. betrifft.

Der Ottonormal Adsensler sollte sich hier auf keine Spielereien einlassen und wirklich auf jeder Adsense-Seite genügend Text einstellen. Wegen einer 404-Error Seite, etc. wird vielleicht kein Hahn danach krähen, aber wenn der Adsense-Account weg ist ... ist er halt weg und das große Weinen beginnt.

Da mit Bildern und Videos als Content zu argumentieren juckt Google vermutlich wenig bis überhaupt nicht.

Beispiele mit Webseiten die bisher damit durchgekommen sind, gibt es wahrscheinlich Millionen, aber das bringt Dir dann auch nix.
 
Hat denn wirklich schon jemand ganz konkret seinen Account verloren weil die Seite zu wenig Text hatte oder der CTR zu hoch war auch wenn sonst garantiert alles seriös lief (keine Eigenklicks, keine Aufforderungen zum Klick, konstant über lange Zeit immer analog gleich beleibendes Verhältnis Besucher zu Klick usw...)?
 
Hat denn wirklich schon jemand ganz konkret seinen Account verloren weil die Seite zu wenig Text hatte oder der CTR zu hoch war auch wenn sonst garantiert alles seriös lief (keine Eigenklicks, keine Aufforderungen zum Klick, konstant über lange Zeit immer analog gleich beleibendes Verhältnis Besucher zu Klick usw...)?
schau doch einfach mal im Internet nach... :)
da gibt es einige...hier war es auch schon einmal Thema...
Und überleg mal selbst: wenn der CTR zu hoch ist, was könnte da das Problem sein (abgesehen von Eigenklicks, etc.)?!?

grüsse,
engel
 
Ein hoher CTR kann aber auch einen anderen Grund haben. Bei einer meiner Seiten habe ich diese Situation.

Die Mehrzahl der Leute die nach diesem Key suchen wollen sich nicht informieren sondern das Produkt kaufen.

Titel und beschreibung habe ich ehrlich gesagt auch so generiert, dass man einen Shop vermuten könnte (...online kaufen). Nun bin ich mit dieser Seite schon länger auf Platz 1 oder 2 zu dem Key. Die Besucher wollen kaufen, finden dann bei mir eine Menge Text zum Thema und als Kaufmöglichkeit dann eben adsense.

Die relativ lange Verweildauer laut analytics sagt mir, dass die meisten zunächst alles interessiert lesen und dann eben adsense klicken.

Ich habe auf der Seite (und nur auf dieser) einen CTR von über 30%. Deswegen kann man aber doch die Seite nicht pauschal abwerten.
Im Gegenteil die User finden ja genau das was sie suchen und noch eine Menge Infos obendrein. Im Grunde liefere ich den Adsense-Anzeigen die besten Besucher, nämlich jene die tatsächlich Kaufabsicht haben.

Wenn es wirklich so sein sollte, dass Google sowas nicht liebt, dann schalte ich den selben Anzeigencode auf einem Forum zum selben Thema und schon ist der CTR deutlich gesenkt. Aber ich habe eigentlich keine Lust auf unehrliche Spielchen.
 
Titel und beschreibung habe ich ehrlich gesagt auch so generiert, dass man einen Shop vermuten könnte (...online kaufen).

Sagt doch schon alles. Google steht nicht auf Täuschen.
Andererseits arbeitet Google bei solchen Seiten gewiss nicht mit menschlichen Prüfern. Solange du also nicht in einen Filter kommst, gehts ja auch gut.
Ist aber oftmals nur eine Frage der Zeit.
 
Ich habe auf der Seite (und nur auf dieser) einen CTR von über 30%. Deswegen kann man aber doch die Seite nicht pauschal abwerten.

Google kann das durchaus :-)
Ich glaube auch nicht, dass Google generell was gegen eine hohe CTR hat - solange die Conversion stimmt. Wenn das nicht der Fall ist steht Google ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten zur Verfügung. Zumal Du mit Analytics ja auch gleich noch die restlichen ggf. fehlenden Daten lieferst. Eine - aber nur eine - dieser Möglichkeiten ist eben die Schließung des Accounts. Es gibt aber darüber hinaus eine Reihe weiterer Maßnahmen, die für Dich mittelfristig auf das gleiche hinauslaufen oder evtl. sogar noch schlechter sind. Denn meist erst wenn der Account definitiv weg ist, wird man sich mit voller Kraft passenden Alternativen widmen. Das soll schon manchen zu besseren Einnahmen und einem besseren Schlaf verholfen haben ...

Gruß
M.
 
Ich glaube auch nicht, dass Google generell was gegen eine hohe CTR hat - solange die Conversion stimmt.

Dass die stimmt kann ich nur vermuten, denn die meisten Anzeigen stammen eindeutig von onlineshops, wo ma nicht unbedingt erstmal anruft und telefonisch bestellt. Auch ist es kein Produkt was man in jedem Laden bekommt. Ob den Klicks dann tatsächlich eine Bestellung folgt, kann ich natürlich nicht prüfen.

Du sprichst Alternativen an: Für Analytics habe ich bereits parallel etwas anderes laufen und werde Analytics wohl in den nächsten Tagen rausnehmen.

Auch habe ich nun erstmals Amazon eingebaut und auch sogleich erste Bestellungen erzielt.
 
Warum nutzt du Adsense und nicht Affiliate-Marketing zur Monetarisierung eines solchen Produkts?

Bevor du wegen einer (legalen) hohen CTR gekickt wirst wird Google dir
Adsense schön mit Smart Pricing madig machen. Das bewegt die meisten
(eigene Erfahrung) ihre Adsense Anzeigen von der betroffenen Seite zu
entfernen bzw. besagte Website ansprechender und informativer zu gestalten.

Man darf das denke ich aber nicht falsch verstehen es geht Google ja nicht gegen den Websitebetreiber sondern für die Adwordskunden, denn die sind es, die vor allem darunter leiden wenn eine Seite, weil sie schlecht ist, willkürlich fliehende Besucher auf einen Shop leitet. Das soll keine Anspielung auf deine Website sein sondern einfach auf einen generellen Fall bezogen.
Wenn ich eine Adwordsanzeige buche möchte ich qualitativ hochwertigen Traffic, mit dem man Geld verdienen kann.
Damit dieser Traffic auch gut bleibt hat Google halt schon ein Auge auf ihr Content Netzwerk. Mit Hilfe von automatischen Filtern und Quality Ratern wird da in Fällen von hoher CTR mit Sicherheit entgegengewirkt. Es schickt dir bloß niemand eine Mail, dass du ab jetzt weniger Geld für deine Klicks bekommst.
Solange der Traffic gut ist würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen. Nur kann man das manchmal nicht so Recht beurteilen.

Vor dem Hintergrund, dass man quasi nur einen Account hat/haben darf würde ich mir überlegen ob es das Risiko wert ist.


Mehr zum Smart Pricing:
Was ist Smart Pricing? - AdWords-Hilfe

Grüße
Alexander
 
Ich glaube solange der Anstieg nicht zu krass ist und kein Betrug vorliegt, ist das kein Problem. Man sollte sich natürlich auch bemühen, passenden Content zum Domainnamen anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.987
Beiträge
378.087
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben