German
New member
- Registriert
- 21. Jan. 2009
- Beiträge
- 1.202
Moin in die Runde,
so eben habe ich in der Post ein Schreiben von den Rechtsanwälten Jahn & Rug in der Post gehabt, in welchem ich abgemahnt werde...
Ein gewisser Herr Jan W. wird von dieser Kanzlei vertreten, ich hätte unerlaubt seine IP gespeichert...
Genauer formuliert heißt es:
Unser Mandant besuchte die Domain ...
Dabei erhoben und verwendeten Sie neben der Internetprotokolladresse als personenbezogenes Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ort des Übergriffs, Datenmenge, Verweildauer, etc., aber auch das Suchverhalten mittels Tracking Tool Google Analytics.
Der Brief geht noch weiter, möchte es aber jetzt nicht alles aufschreiben. Jedenfalls fordert jetzt die Kanzlei mehr als 800,00 € von mir, ferner habe ich als Unterlassungsschuldner künftig dafür zu sorgen die IP und weitere Personaldaten nicht mehr zu speichern. Zuwiderhandlung würde der Gläubiger mit einer Vertragsstrafe von 2.500,00 € geltend machen. Weiter verpflichtet sich der Schuldner den Betrag an die Kanzlei Jahn & Rug zu überweisen...
Kennt jemand diese Kanzlei und das Prozedere, soll ja nicht unbekannt sein und neuerdings bei einigen eingetroffen sein. Ich habe auf der Webseite auch ein Impressum, in dem zwar nichts von Analytics steht, aber u.a. folgendes:
Domain erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns uebermittelt. Dies sind:
* Browsertyp/ -version
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der Serveranfrage.
Kann doch nicht sein, was ist das für eine Masche? Und was kann und sollte ich jetzt tun?
Beste Grüße
P.S. Thema darf gerne Domainrecht, Internet- und Onlinerecht verschoben werden, hatte ich übersehen, Sorry...
so eben habe ich in der Post ein Schreiben von den Rechtsanwälten Jahn & Rug in der Post gehabt, in welchem ich abgemahnt werde...
Ein gewisser Herr Jan W. wird von dieser Kanzlei vertreten, ich hätte unerlaubt seine IP gespeichert...
Genauer formuliert heißt es:
Unser Mandant besuchte die Domain ...
Dabei erhoben und verwendeten Sie neben der Internetprotokolladresse als personenbezogenes Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ort des Übergriffs, Datenmenge, Verweildauer, etc., aber auch das Suchverhalten mittels Tracking Tool Google Analytics.
Der Brief geht noch weiter, möchte es aber jetzt nicht alles aufschreiben. Jedenfalls fordert jetzt die Kanzlei mehr als 800,00 € von mir, ferner habe ich als Unterlassungsschuldner künftig dafür zu sorgen die IP und weitere Personaldaten nicht mehr zu speichern. Zuwiderhandlung würde der Gläubiger mit einer Vertragsstrafe von 2.500,00 € geltend machen. Weiter verpflichtet sich der Schuldner den Betrag an die Kanzlei Jahn & Rug zu überweisen...
Kennt jemand diese Kanzlei und das Prozedere, soll ja nicht unbekannt sein und neuerdings bei einigen eingetroffen sein. Ich habe auf der Webseite auch ein Impressum, in dem zwar nichts von Analytics steht, aber u.a. folgendes:
Domain erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns uebermittelt. Dies sind:
* Browsertyp/ -version
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der Serveranfrage.
Kann doch nicht sein, was ist das für eine Masche? Und was kann und sollte ich jetzt tun?
Beste Grüße
P.S. Thema darf gerne Domainrecht, Internet- und Onlinerecht verschoben werden, hatte ich übersehen, Sorry...
Zuletzt bearbeitet: