Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Buchbesprechung Domainbiz

Paul_Kuhn

New member
Registriert
13. Okt. 2005
Beiträge
4.161
Wolfgang Suffel - Domainbiz

Eine Buchbesprechung

Das Buch in Kürze:
kurze Anrisse über das Domaingeschäft; langschweifiges Zitieren von
Paragrafen; Vergleich von zwei mit Domains handelnden Firmen;
Kurzgeschichte; Abkürzungsverzeichnis ohne Bezug zum Buchthema

Wolfgang Suffel ist der Autor des kleinen Kinderbuches "Mein Freund Casimo"
und Verfasser von Kurzgeschichten. Beim pLV Verlag hat er 2005 das Buch
Domainbiz veröffentlicht. Weitere Buchprojekte aus anderen Bereichen sind
in Planung.

Der Autor hat den Anspruch, dem hinsichtlich des Domaingeschäfts
unvorbelasteten Leser mit diesem Buch die ersten Einblicke zu gewähren.
Er schreibt, dass er sich schon seit Jahren mit dem Thema beschäftigen
würde. Also kann man eigentlich auch erwarten, dass man kompetente
Informationen erhält, zumal er selber ja auch angibt, Schriftsteller zu sein.

Schon gleich zu Beginn des Buches stolpert der Leser dann über die ersten
fachspezifischen Worte, die leider überhaupt nicht erklärt werden. Weder im
Text, noch im Anhang des Buches, das lediglich deutsche und englische
Akronyme auflistet, die nichts mit dem Thema des Buches zu tun haben.
Das Kapitel Newbie-Typen (mit Bindestrich!) ist aus einem Domainforum
abgetippt und die für zukünftige Domainer wichtigen Themen Domainportfolio,
Domainmarketing und Domainbewertung werden nur angerissen, beziehungsweise
völlig unzureichend behandelt.

Der Hauptteil des 148 Seiten umfassenden Büchleins - immerhin 87 Seiten -
besteht aus der unkommentierten Wiedergabe von Paragrafen aus den
verschiedensten deutschen Rechten, vom Handelsrecht über das
Namensrecht bis hin zum Zwangsvollstreckungsrecht. Dagegen ist erst einmal
nichts einzuwenden, mancher Neuling hat von diesen Gesetzen noch nie
etwas gehört, aber sie einfach so unkommentiert abzudrucken, ohne den
jeweiligen Bezug zum Domaingeschäft herauszustellen, das hätten wir Leser
schon erwarten dürfen, schliesslich hat das Buch ja den Anspruch, "Einblick in
das Domainbusiness mit all seinen Facetten" zu gewähren. Das Kapitel Nicit
versus Sedo erinnert an die Geschichte David gegen Goliath. Nichts gegen die
beiden Kontrahenten, aber der Sinn dieses Vergleiches will sich mir nicht
begreiflich machen. Ebenso wenig wie das nachfolgende Kapitel, in dem der
Autor seitenweise Forenmitglieder bewertet. Welche Informationen können
wohl die Neulinge im Domaingeschäft daraus ziehen?

Übrigens sind Links in Büchern immer hilfreich, solange sie nur kurz und knapp
sind, aber das was der Autor sich da geleistet hat, spottet jeder Beschreibung.
Oder was halten Sie davon, wenn Sie in einem Buch den folgenden Link serviert
bekommen?
h.ttp://blafasel.de/phpBB//viewtopic.php?t=6063&sid=8589a035a0983d45098a09876546

In das Vorhergesagte reiht sich dann problemlos auch das letzte Kapitel ein:
eine Kurzgeschichte aus fremder Hand.

Alles in allem ein Buch, das seinem Anspruch leider nicht im geringsten gerecht
wird, da der Autor sein angeblich jahrelang erworbenes Domainbusiness-
Wissen leider nicht eingebracht hat. Schade um die Zeit und das Geld.

Ahoi!
 
Paul, ich finde deine Buchbesprechung im großen und ganzen sachlich und gut, wenn auch für den Autor nicht durchweg affirmativ. Um es mal so zu formulieren. Aber marketingtechnisch – siehe anderer Threadpost von mir
http://consultdomain.de/forum/showpost.php?p=130585&postcount=59 - dennoch nicht ohne Wirkung.

Wär’ ne Marktlücke für dich (Fachbereich) und noch frei:
u. a.
buchbesprechungen.info
buchbesprechung.net

Gruß
Ideal
 
@kuhn

mir ist jetzt nicht bekannt, dass sie ein anerkannter buchkritiker sind. werden sie wohl auch nicht mehr werden.;)

aber für das klientel einiger mitglieder dieses forums wird's wohl reichen.:p
 
@kuhn

mir ist jetzt nicht bekannt, dass sie ein anerkannter buchkritiker sind. werden sie wohl auch nicht mehr werden.;)

aber für das klientel einiger mitglieder dieses forums wird's wohl reichen.:p


Ich kenn Dich nicht, aber es wäre sinnvoller auf die Kritikpunkte einzugehen. Beleidigt sein hilft keinem weiter. Und wenn man publiziert, muss man halt Kritik ertragen können.

Aloa,

Rainer

Domainbusiness.biz
 
Wolfgang Suffel - Domainbiz

Eine Buchbesprechung

Ahoi!

Danke, dass Du Dir die Zeit genommen und die Muehe dieser Buchbesprechung gemacht hast. Ich denke nun kann Jeder fuer sich entscheiden, ob er dieses Buch lesenswert findet oder nicht.
Gruss
Diana
 
das interessante an der ganzen diskussion ist ja , dass dieses domainbuch gar nicht mehr zu kaufen gibt, da die gesamte auflage vergeben ist und es keine neuauflage gibt.

also nützt im grunde genommen euer auftritt hier gar nix und euer bemühen war erfolglos.

in anderer hinsicht jedoch hat sich euere bemerkenswerte , aber auch wieder cd typische art, für mich in anderer weise fruchtbar erwiesen.

grazie.

wolfgang
 
Täusche ich mich, oder hattest du nicht geschrieben, man könne es direkt
über dich beziehen?

oh kuhn ! ist schon ganz schön frustirerend, wenn die ganze eure aktion völlig umsonst war - nicht -

als autorenkollege müsstest du doch wissen, wie das in dieser branche gehändelt wird . daher erscheint mir die obige frage als indiz dafür zu sein, dass dein internawissen doch nicht so groß zu scheinen mag.

auch die interna, dass autoren manchmal von einer buchidee wieder abstand nehmen scheint in deiner autorenkarriere noch nicht durchgedrungen zu sein.

in diesem zusammenhang wäre doch erfragenswert, was du für 3 bücher geschrieben hast. vieleicht publizierst du ja die buchtitel und isbn nummer.

gruß an den seemann.

wolfgang
 
also nützt im Grunde genommen euer Auftritt hier gar nix und euer bemühen war erfolglos.



wolfgang


Wir wollen Dir keine Kunden verjagen sondern unsere Meinung sagen, hier ist Niemand missgünstig. Du verstehst anscheinend immer noch Null und deine Unterstellung zeigt wessen Geistes Kind Du bist.
 
Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht. Das Buch ist weder gut genug, noch schlecht genug, noch polemisch genug um diese Diskussion auszulösen.
 
richard, ich bat schon darum diese threads zu schliessen.

mal sehen ob ich erhört werde.

fürt ja zu nix.

wolfgang
 
Moin Wolfgang,
richard, ich bat schon darum diese threads zu schliessen.
mal sehen ob ich erhört werde.
Bin zwar nicht der Mod in diesem Bereich, verstehe ich jedoch als hoechst unwahrscheinlich, da keinerlei Grund dafuer besteht.
Ich denke, dass dieser Thread bereits zu allerhand gefuehrt hat...
Auf jeden Fall habe ich Dich wesentlich besser kennengelernt...
Wo der Thread noch hinfuehrt moege unserer Community belassen bleiben.

Viel Spass noch

John
 
moin john,

ja mal sehen wohin die reise dieses threads noch führt.

den spass habe ich .;) :)

wolfgang
 
Naja...

als Autorin des "letzten "Kapitels aus fremder Hand" möchte ich einfach noch ein paar Zeilen schreiben. Wohlwissend, dass ich an der allgemeinen Meinung nichts änder kann, dennoch....:

Weder DU, P_K, noch sonstwer hier, wird ein besseres "WerK" binnen der gleichen, zur Verfügung stehenden Zeit, auf den Markt bringen.

Grundsätzlich stimme ich der Kritik zu, dass die unsäglichen Verweise zu den Nicit-Threads kontraproduktiv sind. Niemand tippt dies so ein, respektive, niemand interessiert sich für Verweise, sie als solches nicht nachvollziehbar sind leserlich.


Dennoch:


Der Autor versuchte hier das Unmögliche...


Spaß, Witz und reale Fakten anhand, zugegeben primär dargestellter Paragraphen, dem Leser zu vermitteln. Natürlich wird kein Newbie die seitenlangen, rechtlichen Belehrungen verstehen, dennoch bieten sie einen "Stop-Point", bewusst oder unbewusst, hinsichtlich manch einer unüberlegten Registration. Kurzum, ein Newbie MUSS nicht all das verstehen was dort steht - es genügt, wenn ihn die Ansätze zu weiteren Recherchen veranlassen nachzudenken, und somit vor weiterem Unheik bewahren.

Dieses Buch ist für Profis nicht nur uninteressant, sondern auch gewissermaßen provokativ:

Fein, siehe "Guerillamarketing"....


Ziel erreicht, ohne Frage.


Man kann es besser (und auch schlechter) machen. Gewitzter, smarter und neutraler auftreten wie der Autor es getan hat. Fakt ist jedoch, solange es kein weiteres Buch, keinen Beitrag und keinen Thread gibt, wo es schlichtweg "besser gemacht wird", sollten die Kritiker hier eínfach auf einem produktiven Level bleiben....


Die saudumme Geschichte mit "Casimo" hatte hisichtlich der Autorin zumindest nur einen Zweck:

Das Menschen lernen auch zwischen den Zeilen zu Lesen. Wir alle haben Träume und Ziele und gerade diejenigen, wo wir es wenigsten vermuten, pendeln oftmals in Zweifeln und Unsicherheit.

Wieviele der hier ansässigen Bürger kennen "Casimo"...?

Sehr viele, und dennoch wird er verschmäht.

Weil er auf eine schmerzliche Weise doch Recht hat .... ?


Weil dieser Kobold in der Lage ist Dinge beim Namen zu nennen, die wir niemals aussprechen würden...?

Weil es lächerlich ist und wir dennoch nicht lachen können ?


Weil dieses Buch zu laienhaft ist um es ernst nehmen zu können ?



Liegt es nicht vielmehr daran, dass wir vergessen haben wie wir angefangen haben ? Bei Sedo...? Mit einem ähnlichen Anliegen wie es hier an der Regel ist ?

Ich zumindest habe DORT SO angefangen, und ich habe auch nicht lernen wollen (und können) binnen der ersten zwei Jahre. Damals gab es jedoch den Domtreff, und das ist auch gut so. Vom Domtreff ist NULL übriggeblieben hier, so sehr man auch auch bemüht die Grundmanifeste von damals zu wahren und auszubauen. Die heutigen Newbies haben es schwer, das steht außer Frage - was sie annehmen für sich kann kein Buch der Welt suggestieren.


Wir alle sind irgendwo Newbies und wir werden es immer bleiben.

Komepetenz schützt vor Dummherit nicht oder anders gesagt:

Wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, der möge sich an dieser Stelle produktiv auskotzen.

Davon unabhängig:

Die Veröffentlichungen von Dir würden mich ebenfdalls interessieren P-K....völlig wertfrei.




Liebe Grüße,

Karin
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 3) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben