Hallo Sebastian,
Ich denke da überschätzt Du die deutschen Internetuser...
Sagen wir es mal so: Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche deutsche Internetuser, welcher erfaehrt, dass dies eine Dialerdomain ist, den Inhaberwechsel wahrnehmen wird.

Das Dumme an einer Dialerdomain ist naemlich, dass es nicht eine Dialerdomain war, sondern eine Dialerdomain
ist - und bleibt. Im Chat.de Fall z.B. koennte ein oder mehrere Chat-Konkurrenten diese Tatsache zudem natuerlich auch ganz dezent instrumentalisieren. :angel:
Ich kann mich noch gut an mehrere Dialerbarone erinnern, welche ueberzeugt waren, dass ihre unsaeglichen Machenschaften gegenueber zahllosen unschuldigen Menschen, inkl. Kindern, wohl nach "ein, zwei Jahren" vergessen werden wuerden und ihre Domains dann "in Butter" sind. Pustekuchen. Nicht nur sind fast alle damaligen Dialer-Hasser noch online, mehr sind meinen Beobachtungen nach dazugekommen. Solche Schweinereien empoeren auch heute noch viele neuere Netizens aus gutem Grund. Gras wird ueber diese verbrannte Erde nie wachsen - und das ist auch gut so.
Wie gesagt: Es ist imho eine Frage der Risikobereitschaft. Moechte mann/frau eine derart vorbelastete Domain fuer einen hohen Einkaufspreis zusammen mit einer teuren Projektierung und Marketingkampagne verbinden ("branding") oder vielleicht doch lieber auf eine Vielzahl unproblematischer Domains ausweichen. Ich zumindest wuerde mir sowas nicht ans Bein haengen.
Gruss
John
Pressespiegel*com