Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

PAYPAL Betrug - Erlauben deren AGB Kontoeinzugsermächtigung?

SabinePP

New member
Registriert
13. Jan. 2007
Beiträge
5
Hallo liebe User!!!

Ich hoffe wirklich,daß ihr mir helfen könnt!
Meine bisherigen Paypal Erfahrungen waren immer problemlos
und mir ist auch nur durch das Misstrauen in Paypal eines Bekannten
durch googlen aufgefallen,daß es so viele schreckliche Sachen gibt!!!!

---> Google einfach mal Paypal Forum eingeben! 99% negatives...

Ich habe eine Zahlung akzeptiert und kann die Ware nicht versenden.
Übergabe erfolgt vor Ort,persönlich.
D.H. schwarz auf weiß = Null Schutz für mich !!!
Gibt es eine Möglichkeit,daß irgendwie friedlich ohne Risiko
zu stornieren??????????????????
Das bezweifle ich leider stark und das bereitet mir nun Sorgen!


WICHTIGE FRAGE ???

Hat PAYPAL durch meine Zustimmung der AGB eine Einzugsermächtigung
auf mein Bankkonto ????

Bin ich mir nicht sicher,aber das kann doch nicht sein oder doch?
Klar können Sie sicher mein PAYPAL Konto so weit ins Minus rücken,
wie sie lustig sind und das Geld dann von mir fordern,per Drohbrief.

Alternativ könnten Sie mein Paypal-Konto einfrieren,wenn ich so blöd wäre
mein Geld dort drauf sitzen zu lassen und das dann einfach behalten.

Aber bitte ernsthaft? Dürfen Sie von Konto abbuchen???
Habe in anderen Foren gelesen,daß ja teils von Konton abgebucht wurde,
wobei ich jetzt nicht erkennen konnte ob es sich um solche
Kontosperrungen handelte oder was anderes.

Bitte um Hilfe! Freue mich über Antwort

Danke
Sabine
 
Ich habe das Forum erst heute morgen durch Google gefunden und
bin garantiert niemand schon hier gewesenes...

Danke für die Antwort.
Leider etwas zu kurz um alle meine Fragen zu klären...


Edit:

Das verwirrt mich nun noch mehr,weil ich bei bisherigen Google-Recherchen davon ausgegangen bin,daß
Paypal zwar 100% Zugriff auf das Benutzerkonto hat, jedoch dachte ich bis jetzt nicht
,daß diese willkürlich einfach das hinterlegte Bankkonto
oder die Kreditkarte räumen dürfen..

Es gibt ja sehr viele Leute mit Problemen,die Drohbriefe bekommen und dazu aufgefordert werden
etwaige negative Salden im Account zu begleichen.
Wenn nun Paypal doch eine Einzugsermächtigung hat,warum machen sie sich die Arbeit mit den Drohbriefen und holen
sich das Geld nicht einfach??

P.S. Entschuldigung,aber für den Name Sabine kann ich leider nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
a) bist du hier vielleicht etwas im falschen forum?
b) in den ebay foren wirst du bestimmt mehr ansprechpartner zu deinem sachverhalt finden.

c) irgendwie verstehe ich das problem nicht:
Ich habe eine Zahlung akzeptiert und kann die Ware nicht versenden.
Übergabe erfolgt vor Ort,persönlich.
D.H. schwarz auf weiß = Null Schutz für mich !!!
Gibt es eine Möglichkeit,daß irgendwie friedlich ohne Risiko
zu stornieren??????????????????
Das bezweifle ich leider stark und das bereitet mir nun Sorgen!

du hast eine zahlung angenommen? kannst aber nicht versenden?

d) Zugriff auf konto

jedoch dachte ich bis jetzt nicht
,daß diese willkürlich einfach das hinterlegte Bankkonto
oder die Kreditkarte räumen dürfen..

du hast eine zahlung veranlaßt? dann muß dein paypal konto mit geld aufgeladen werden. dazu greifen sie auf die hinterlegten verbindungen zu.

e) drohbriefe

Es gibt ja sehr viele Leute mit Problemen,die Drohbriefe bekommen und dazu aufgefordert werden
etwaige negative Salden im Account zu begleichen.
Wenn nun Paypal doch eine Einzugsermächtigung hat,warum machen sie sich die Arbeit mit den Drohbriefen und holen
sich das Geld nicht einfach??

was für drohbriefe sind das?

prüfe diese briefe genau: es könnten phishing-versuche sein (phishing = versuch dein passwort von paypal zu erschleichen)
sind diese briefe echt? enthalten diese deinen genauen namen und weitere informationen, die nur paypal wissen kann oder ist der brief sehr allgemein gehalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Artikel, da könnte ich ein Buch drüber schreiben!

Paypal... nie wieder!

MfG Andreas
 
ich überlege auch paypal rauszunehmen, da die Betrugfälle inzwischen sehr oft passieren.
hatte am freitag mit paypal DE deswegen ein telefonat, und die dame dort hatte keine antwort für mich gehabt, wie ich mich als verkäufer dagegen schutzen kann.
auch bei verifizierte verkäufer ist vorsicht geboten. (oft kommt die antwort, paypal account wurde gehackt, und der käufer hat nicht selbst bestellt.

ich warte jetzt auf die antwort von paypal nächste woche, und werde wahrscheinlich keine zahlungen online durch paypal mehr akzeptieren.
 
a) bist du hier vielleicht etwas im falschen forum?
b) in den ebay foren wirst du bestimmt mehr ansprechpartner zu deinem sachverhalt finden.

c) irgendwie verstehe ich das problem nicht:


du hast eine zahlung angenommen? kannst aber nicht versenden?

d) Zugriff auf konto



du hast eine zahlung veranlaßt? dann muß dein paypal konto mit geld aufgeladen werden. dazu greifen sie auf die hinterlegten verbindungen zu.

e) drohbriefe



was für drohbriefe sind das?

prüfe diese briefe genau: es könnten phishing-versuche sein (phishing = versuch dein passwort von paypal zu erschleichen)
sind diese briefe echt? enthalten diese deinen genauen namen und weitere informationen, die nur paypal wissen kann oder ist der brief sehr allgemein gehalten?


ich bekomme ware erst vorort und daher macht nur eine persönliche
übergabe vorort sinn.kein beweis,d.h. betrug hat freie bahn.

wollte nur wissen,ob paypal wenn ich geld erhalten habe
und es abgebucht habe, es mir wieder wegnehmen kann,
sprich einfach wieder von meinem konto abheben kann,
wenn sich der nette käufer als betrüger entpuppt
 
paypal muss das tun, sonst wirst du auch als betrüger/in für Paypal gelten.
und da paypal deine richtige daten haben, wird das mit der zeit nur stress und probleme bringen.
oder du führst ein mustprozess gegen paypal, damit du zeigen kannst, das die nicht sicher sind für ein verkäufer.
 
ich bekomme ware erst vorort und daher macht nur eine persönliche übergabe vorort sinn.kein beweis,d.h. betrug hat freie bahn.

Warum bezahlst Du dann nicht auch vor Ort bei Übernahme der Ware?? Welchen Sinn soll paypal bei dieser Konstellation haben?
 
War ein Fehler! Was mach ich nun ??? RATLOS

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, bist Du die Verkäuferin. Der Käufer hat per paypal bezahlt, und Du hast das Geld auf Deinem paypal-Konto. Vereinbart war Abholung der Ware. Der Käufer hat bislang nicht abgeholt, d.h. Du hast die Ware noch.

Falls das stimmt, dann teile ebay und auch paypal mit, dass der Kunde die Ware nicht abgeholt hat und beantrage, dass man das Geld dorthin zurücküberweist, woher es gekommen ist.

Dann solltest Du auf der sauberen Seite sein.
 
Zum Glück hatte ich so ein Fall noch nicht aber leider seh ich zu Paypal aktuell auch keine Alternative.
 
Das ist für mich als Shopanbieter keine Alternative. Bei keiner deiner genannten Alternativen habe ich die Möglichkeit wie bei Paypal das Geld sofort zu verfügen und dem Kunden sofort die Ware zu senden ohne zu warten.

Einzigste Alternaive ist Kreditkarte die in Deutschland aber sehr ungern genutzt wird, nach der Aktion der Staatsanwaltschaft Halle gegen die Kinderpornographie hat sich unter Kunden sowieso die Einstellung eingepflanzt das der Staat sehen kann Wieviel und wofür Geld ausgegeben wird. Das heisst Luxus mit der Kreditkarte zu konsumieren kann zur Konrolle vom Finanzamt kommen, hab ich jetzt mehrmals gehört.

Ich muss also Paypal weiterhin anbieten und hoffen das mir nix passiert.
 
beachte den trick der ebay betrüger:

die leute überweisen dir das geld (oder auch mehr) und dann meinen die, daß du das geld zurückzahlen sollst. aber bei der rückzahlung wird ein anderes konto oder western union angegeben. achtung! so wird geld von gehackten paypal konten rausgeholt. also nicht darauf eingehen. lieber wieder auf das paypal konto (oder bankkonto) zurücküberweisen. oder noch besser die bank informieren, daß hier das konto des geldversenders gehackt sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
---> Google einfach mal Paypal Forum eingeben! 99% negatives...

Das liegt an der Tendenz der Menschen sich bei negativen Erfahrungen eher mitzuteilen als wenn alles unproblematisch gelaufen ist. Macht ja evolutionär auch Sinn :D

Ich habe eine Zahlung akzeptiert und kann die Ware nicht versenden.
Übergabe erfolgt vor Ort,persönlich.
D.H. schwarz auf weiß = Null Schutz für mich !!!

Verstehe ich nicht. Lass Dir im Zweifelsfall die persönlichen Daten des Abholers geben (Ausweiskopie?) und mache die Übergabe in Gegenwart eines Zeugen. Wenn der Käufer fragt was das soll dann erkläre ihm einfach Deine Sorgen und Du wirst sehen wie er reagiert. So dreist einen Betrug dann immer noch durchzuziehen sind nur wenige.

Hat PAYPAL durch meine Zustimmung der AGB eine Einzugsermächtigung
auf mein Bankkonto ????

Nein.

Bin ich mir nicht sicher,aber das kann doch nicht sein oder doch?
Klar können Sie sicher mein PAYPAL Konto so weit ins Minus rücken,
wie sie lustig sind und das Geld dann von mir fordern, per Drohbrief.

Eben. Heisst nur anders als Drohbrief. Wenn Paypal Geld zurückbuchen muss weil z.B. das Ursprungskonto gehackt war dann bist Du dafür ebenfalls verantwortlich wenn Du das Geld schon vom Account verschoben hast. Überweist Du es nicht kriegst Du eine Mahnung und irgendwann ein Inkassoverfahren von Paypal.

jungfer schrieb:
Einzigste Alternaive ist Kreditkarte die in Deutschland aber sehr ungern genutzt wird, nach der Aktion der Staatsanwaltschaft Halle gegen die Kinderpornographie hat sich unter Kunden sowieso die Einstellung eingepflanzt das der Staat sehen kann Wieviel und wofür Geld ausgegeben wird. Das heisst Luxus mit der Kreditkarte zu konsumieren kann zur Konrolle vom Finanzamt kommen, hab ich jetzt mehrmals gehört.

Den Zusammenhang zwischen der Kinderpornogeschichte und "Luxus" finde ich ziemlich gewagt, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken. Ich habe so ein Argument nie gehört und würde es damit beantworten dass der Oberstaatsanwalt Vogt aus Halle erstens kein Finanzbeamter ist und zweitens von den Kreditkartenfirmen keine Buchungsdetails übermittelt wurden sondern nur die Namen der Nutzer, die diese eine genau definierte Buchung von $79,99 auf das konkret von der Staatsanwaltschaft angefragte Konto auf den Philippinen vorgenommen haben. Nicht mehr und nicht weniger. Gerade weil die Geschichte so publikumswirksam und mit über 300 Treffern bei soweit ich weiss 0 falsch Verdächtigten gelaufen ist haben Kreditkarten bei mir eher an Vertrauen gewonnen. Das werden nicht alle so sehen, aber das kann man erklären. Nicht dass ich denke dass man zwangsläufig immer seine Kreditkarte benutzen muss, aber dieses Argument ist nun wirklich kein Grund es nicht zu tun.
Gruss,
Holger
 
PayPal-Einzugsermächtigung / Ja oder Nein !

Hat PAYPAL durch meine Zustimmung der AGB eine Einzugsermächtigung
auf mein Bankkonto ????

...... das würde mich jetzt auch brennend interessieren.
John und Holger sind ja unterschiedlicher Auffassung.

Hat vielleicht jemand den passenden AGB-PayPal Passus hierfür gefunden ?

Hab immer einen > 4-stelligen Betrag auf dem PayPal-Konto.
Eine bewußte Zustimmung einer Einzugsermächtigung hab ich sicherlich nicht erteilt.

Hatte bis dato keine Probleme mit PayPal. Muß aber nicht unbedingt drauf warten, bis das Kind in den Brunnen fällt ;)

Dankend für jede Hilfe / Ciao / didi
 
Hallo Holger,

Bist Du Dir da ganz sicher (insbesondere bei verifizierten accounts mit Konto-Angabe)?

Viele Gruesse,

John

Also wenn Du mich das so direkt fragst bin ich da nicht so sicher dass ich dafür eine Hand opfern würde. Aber ich habe anderseits in meinem Account und auch sonst nirgenwo was dazu finden können. Ich bin "ziemlich" sicher dass paypal nur dann auf das Bankkonto zugreift wenn ich konkret eine Zahlung per Lastschrift veranlasse und das Konto dafür zuvor aktiv freigeschaltet habe. Von sich aus darf paypal das meiner Meinung nicht tun sondern muss den "normalen" Weg über Rechung, Mahnung und ggf. Inkasso beschreiten. Im übrigen könnte man jede unauthorisierte Lastschrift vom Konto ja einfach stornieren und dann paypal nichts gekonnt...
Gruss,
Holger
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 3) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben