Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Syndikus verhaftet

@Jungfer,

"Da passiert gar nix, war nur eine Showrunde weil die
Staatsanwaltschaft wieder mal nichts hat und eine
Signalwirkung erreichen will."

Dein Optimismus ist wahrlich beneidenswert. :-)

"Dieses Business an sich war ganz schön unverschämt"

Wie wäre es eher mit "ganz schön kriminell"?

"aber so eine freche Beamtenaktion hab ich echt
selten gehört."

Was war den daran so 'frech' bitte?
Ich tippe eher, dass es noch viel dicker
für diese Schauspieler kommen wird.
Das war nur der Anfang denke ich.

"Das gibt nicht nur Rügen oder Beförderungssperren
sondern Tagessätze."

Nee. Nicht vergessen, wer wohl federführend
hinter diesem Grossangriff finanziell steckt.
Die 'Truppe' ist weltweit Milliarden schwer und
hat viele Namen. Ich denke, die Staatsanwaltschaft
(geschweige das Finanzamt) wird zusehen, dass
hier sehr gründlich vorgegangen wird.

"Wahnsinnig viele Webmaster haben das Programm
beworben,"

Naja. 'Wahnsinnig viele Webmeister' wohl kaum.
Wird sich ja bald zeigen wer und wieviele es waren.

"in welcher Form sind diese Mittäter und
damit Verantwortlich zu machen?"

Sicherlich eine rhetorische Frage, oder? :-)
Wer gestohlenes Gut vermittelt/verkauft
ist dabei. Nicht mehr und nicht weniger.
"Unwissenheit" zu behaupten, ist bekanntlich
dünnes Eis bei solchen Angelegenheiten.
Das Mindeste was wohl einem der
"Webmeister-Partner" passieren dürfte, ist dass
er/sie als "person of interest" in den
Datenbanken rechtlicher Institutionen
verewigt werden dürfte. Gleichwohl könnte
man gewissermassen 'vorbestraft' sein.
Unschön, aber so ist es leider.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/51196
 
@MadMac,
"Ob aber anonym oder nicht, nach den meisten
(anglo/amerikanisch basierten) Rechtssystemen
gelten gesammelte Computerdaten als "hearsay evidence"
(Hoerensagen) und sind so gut wie nicht vor
Gericht zu verwerten."

Früher ja, heute nicht mehr. Die Zeiten
sind vorbei (sie z.B. Kinderporno).
 
@ Domaingame

"Dein Optimismus ist wahrlich beneidenswert. :-)"

Ich mag lustige Anwälte auch wenn ich manchen davon kein Mandat geben würde

"Wie wäre es eher mit "ganz schön kriminell"?"

Naja, in Deutschand schon. In welcher Form es hier stattgefunden hat und ob überhaupt werden die Behörden sicher (ver)klären

"Was war den daran so 'frech' bitte?
Ich tippe eher, dass es noch viel dicker
für diese Schauspieler kommen wird.
Das war nur der Anfang denke ich."

-ARD anrufen
-die Verhaftung an sich
-Mandantengespräche abgehört
- ungenehmigt persönliche Mandantenpost verwendet (da reicht nicht aus das die Staatsanwaltschaft zustimmt)
und sicher noch einiges mehr was nicht bekannt ist....

"Nee. Nicht vergessen, wer wohl federführend
hinter diesem Grossangriff finanziell steckt.
Die 'Truppe' ist weltweit Milliarden schwer und
hat viele Namen. Ich denke, die Staatsanwaltschaft
(geschweige das Finanzamt) wird zusehen, dass
hier sehr gründlich vorgegangen wird. "

Ja... sicher..nur die Art macht den Unterschied.Gründlich wird und soll vorgegangen werden denn es geht schließlich um die Wahrung von Herstellungsrechten. Goibt es die nicht mehr und sind diese unzureichend gesichert wird nichts mehr hergestellt. Egal um welche Produkte es sich handelt.


"Naja. 'Wahnsinnig viele Webmeister' wohl kaum.
Wird sich ja bald zeigen wer und wieviele es waren."

Diese Banner habe ich überall gesehen auf einschlägigen Seiten,gehe also von über 500 Webmaster aus.

"Sicherlich eine rhetorische Frage, oder? :-)
Wer gestohlenes Gut vermittelt/verkauft
ist dabei. Nicht mehr und nicht weniger.
"Unwissenheit" zu behaupten, ist bekanntlich
dünnes Eis bei solchen Angelegenheiten.
Das Mindeste was wohl einem der
"Webmeister-Partner" passieren dürfte, ist dass
er/sie als "person of interest" in den
Datenbanken rechtlicher Institutionen
verewigt werden dürfte. Gleichwohl könnte
man gewissermassen 'vorbestraft' sein.
Unschön, aber so ist es leider. "

Sicher kommen die nicht ohne zumindestens Geldstrafe weg. Am Ende vermute ich sogar das diese die einzigsten sind die bestraft werden. Denn diese sind nunmal klar in Deutschland angesiedelt in der Mehrheit. Das der böse Wolf S. eine Straftat nachgwiesen werden kann sehe ich bei weitem noch nicht. Die Betreiber selber könnten bei fehlerlosen Betreibung auch davon kommen...

Hier nochmal die Verhaftung:

http://tinyurl.com/6ykur
 
>-ARD anrufen
>-die Verhaftung an sich
>-Mandantengespräche abgehört
>-ungenehmigt persönliche Mandantenpost verwendet (da reicht nicht aus >das die Staatsanwaltschaft zustimmt)
>und sicher noch einiges mehr was nicht bekannt ist....

Mit dem Hinweis "Gefahr in Verzug" darf der fast alles. Die richterliche Genehmigung holen die Ermittlungsbeamten sich nach.

Die StPO bietet viele Möglichkeiten.
 
Genau, Gefahr im Verzug nach ein Jahr Beobachtung. Das glaube ich nicht das dieser Grund angebracht wird...so schlecht sind die Jungs nun auch wieder nicht drauf in der Staatsanwaltschaft. Eher kann ich mir Verdunklungsgefahr vorstellen.....aber das reicht auch nicht für den Haftrichter. Dafür spricht z.B. das die Seite down ist was heissen könnte es wurden die Zugangsdaten rausgerückt und damit ist die Verdunklungsgefahr weg und die Betreiber kommen erstmal raus mit Auflagen.
 
Warum nicht Gefahr in Verzug? Was hat das mit der Ermittlungszeit zu tun?

Bei der Hausdurchsuchung können doch weitere Hinweise und Fakten gefunden werden, die 'Gefahr in Verzug' rechtfertigen.

Der Haftgrund Verdunklungsgefahr muß auch nicht weg sein, außerdem gibt es noch die Fluchtgefahr wegen der Höhe der zu erwartenden Strafe sowie Wiederholungsgefahr. 2 und 3 dürften zumindestens bei dem Anwalt nicht unbedingt gegeben sein, aber wissen tun das momentan nur unmittelbar Prozeßbeteiligte.

Übrigens habe ich mal eine Statistik gelesen, das über 30% der in Deutschland ausgestellten Haftbefehle zur U-Haft auf dem Haftgrund "Verdunklungsgefahr" basieren. Also nix mit, das reicht nicht für den Haftrichter.
 
Ja, man darf gespannt sein. Ich bin vor allem Neugierig mit welchen Winkelzügen die Kanzlei aus Münschen reagieren wird und auf die erste offizielle Stellungnahme von FvG. Weiss noch niemand was von der Pressekonferenz heute vormittag 11 Uhr? Vielleicht gab es da Neuigkeiten.

Die Haftgründe der Betreiber können berechtigterweise vielfältiger Natur sein, nur die Begründung der Haft von S. will ich lesen. Da glaube ich nicht an stichhaltige Punkte sondern nur an die bisherige rechtliche Argumentation von Staatsanwaltschaften das Admin und Whois vertreter Mitstörer/Mithaftbar sind was ich persönlich nicht als durchsetzbar halte.

Naja, wenn er sich hier gut durchbeisst hat er FvG als Nummer 1 im Zwielicht abgelöst und wird Mandanten nicht mehr umwerben müssen. Dabei halte ich beide nichtmal für die besten Anwälte aber der Name hat schon viele Probleme gelöst. Persönlich sind jedenfalls beide symaptisch..sicher aber nur wenn man weder Opfer war noch kennt in der Vergangenheit.

Falls jetzt jemand meint seinen Anwalt verloren zu haben, einen wirklich guten Anwalt findet man hier: www.advo24.de (Werbung*grins*)
 
@Jungfer,

"-die Verhaftung an sich"

Naja. Habe mir den Film-Clip angeschaut.
Die Beamten sahen kaum "Grün hinter den Ohren"
aus. Erschien mir sehr professionell. Kein "Tatü-Tatü'
sondern der Meister scheint eher diskret und schnell
"aus dem Verkehr" gezogen worden zu sein.

"-Mandantengespräche abgehört"

Geschäftspartner untereinander abzuhören ist
bei solchen Sachen doch normal. "Mandant" hin
oder her.

"Denn diese sind nunmal klar in Deutschland
angesiedelt in der Mehrheit."

Auch Ausland ist kein Freibrief mehr bei solchen
Sachen denke ich. Auch nicht Osteuropa. Auch
jene, welche z.B. in USA womöglich dabei waren,
dürften sich ernsthafte Gedanken machen. Hier
gehen z.B. gerade wieder 11 Schlauberger in USA in
den Knast:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/51199

Urheberrechtsverletzungen sind inzwischen ein
ganz heisses Eisen -> überall. Zuviele Präzedensfälle
bestehen bereits. Das geht 'ratzfatz' inzwischen.
 
Was ich bisher über die Sache gesehen habe, sah sehr professionell aus. Die haben den Zugriff gut geplant und ebenso gut durchgezogen.
 
"Persönlich sind jedenfalls beide symaptisch..sicher aber
nur wenn man weder Opfer war noch kennt in der
Vergangenheit."

Erfreulicherweise war er auch dem Haftrichter
offenbar nicht 'sympatisch' genug:

[...]Der 46 Jahre alte Rechtsanwalt wurde ebenfalls noch
am Freitag dem Haftrichter vorgeführt; inzwischen ist
auch gegen ihn wegen Verdunklungsgefahr Haftbefehl
erlassen worden. Er verbleibt also mindestens 14 Tage
bis zum nächsten Haftprüfungstermin in
Untersuchungshaft.[...] (aus Update bei Heise.de)
 
John, Du magst ja insoweit Recht haben. Ich stelle mir trotzdem ernsthaft die Frage inwieweit die genannten Beweismittel und deren Erwerb tatsaechlich vor Gericht nutzbar sein werden. Ein Hacker, ein Computermagazin, eine Tageszeitung als Ermittler? Na ich weiss ja nicht. Da gibt es dann auch noch die beruehmte Chain of Evidence. Ich bin jedenfalls mal gespannt. Laeuft zwar in DL alles ein bisschen anders, aber mit Firmensitz auf den Virgin Islands wird zumindest diesbezueglich zivilrechtlich, sprich finanziell/Schadenerzatz (2stellige Millionenbetraege) nicht viel zu holen sein.
 
@Mac

Ich denke, da werden zusätzlich noch reichlich
andere belastende Quellen aus dem eigenen Lager
bald lustig zu "zwitschern" anfangen, um ihre eigene Haut
etwas zu retten. Ist doch fast immer so. ;-)

Ihre Ober-Durchlaucht selbst wirkt übrigens nicht gerade
hilfreich meine ich. Klingt fast wie ein Geständniss.
Hätte eigentlich mehr von ihm erwartet:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/495/39456/
 
Also doch Verdunklungsgefahr ;-)

Es ist doch ziemlich klar, der Mandant baut Scheisse.... oder ist einfach zu ungenau im Arbeiten so das ein Straftatbestand dadurch sich ergibt. Syndikus steht als Admin und Ansprechpartner drin gegen eine Prozesskostenbürgschaft und weiss im Groben was der Mandant macht hat aber natürlich keine Verantwortlichkeit. Egal was er sonst so macht, das ist einfach nur eine Blase. Das 23 Stunden kein Kontakt nach Aussen erlaubt wird zeigt doch nur die Unsicherheit und Angst der Behörden, wenn genug da ist brauch man solche Taktiken nicht.Die wollen nicht das Recht durchsetzen und die Betreiber festsetzen sondern auch dem Anwalt eine reindrehen der von Ihrer Sicht her arrogant das Thema behandelt hat.Lassen wir doch mal raus um welche Kanzlei es geht sondern wie man hier mit Macht umgeht. Ich finde es eckelhaft... egal ob es nun den richtigen oder falschen Anwalt trifft.
 
@Jungfer,

Nachtigall ick hör Dir inzwischen ziemlich laut trapsen. ;-)

Vielleicht sollten sich die "vielen Webmeister" die Du
gesehen hast eher um "Schadensbegrenzung" kümmern,
statt sich übermässig um ihre (meiner Meinung
nach ohnehin absehbar futschen) "RA-Helden"
zu sorgen:

"[...] Wie es heißt, sollen bis zu drei Jahre Gefängnis drohen,
wenn Internet-User beim illegalen Kopieren von urheberrechtlich
geschützten Werken aus Internet-Tauschbörsen erwischt werden.
Dies gehe aus einem Bericht der am Montag erscheinenden
ComputerBild hervor. Demnach wird im Bundesinnenministerium
bereits an einer Änderung im Urheberrecht vorgestellt."

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/15547
 
Hehe....so kann man auch richtig international beruehmt werden. Stars und Sternchen :D

P.S. John, ich bin tief beeindruckt, dass Du hiesige Tabloids liesst :Glasses: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mac,

Hehe. War unter uns auch ein bisschen ein
Lockruf an Dich. :-)
Montag wird wohl auch USA darüber
in den News benachrichtigt werden.
Ich finde es sehr cool, dass wir Dich als
"Live-Korrespondenten" bei Consultdomain
aus der mächtigen Welt Südostasiens
begrüssen dürfen. :-)

Best wishes,

John
http://www.flaggen.com/singapur.html
 
mongostyle schrieb:
"Flughäfen: 9, alle mit betoniertem Rollfeld" - Das sind ja mal gute News... ;)

Naja...von den 9 sind 7 Airforce. Und die haben sogar U-Boote hier. Volle Macke fuer 'ne 40x20km Insel :D
 
... und um 22.25 Uhr auch im 'Spiegel TV Magazin' (Titel: Razzia gegen Raubkopierer). Wird wohl ein etwas ausführlicherer Bericht. Bin gespannt. ;)

Maximilian
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben