Domaingame
New member
- Registriert
- 14. Juni 2001
- Beiträge
- 4.199
Hallo Domain Warriors,
Soeben lese ich eine neue Entscheidung der WIPO,
welche eventuell 'gutgemeint' war, da scheinbar Gary Lauck seine Finger drin
hatte, aber von der Rechtfertigung des Schiedsgerichtes her u.U. einen
gefährlichen Präzedenzfall darstellen könnte. Complainant war
übrigens die Bundesrepublik Deutschland.
Bemerkenswert fand ich u.a.:
1. Auswärtiges Amt dürfte meines Erachtens nach ein Allgemeinbegriff sein.
Fast jedes Land dürfte wohl ein Auswärtiges Amt bieten.
2. "The Center informed Complainant in a Complaint Deficiency Notification on May 15, 2002, about the fact that "Hostmaster Hostmaster of Earthlink Inc." and not "Signature Domains Inc."
(as mentioned in original Complaint of May 3, 2002) is the registrant of the Domain Name
and should therefore also be listed as Respondent in the Complaint.
Complainant amended the Complaint accordingly on May 22, 2002."
Sieht für mich so aus, als ob die Kanzlei der BRD den Tech Contact angegriffen haben statt
den Registranten. WIPO stellt sich sehr hilfsbereit in diesem Fall und
weist auf eine notwendige Berichtigung hin.
3. "7. Decision
In view of the circumstances and facts discussed above, the Panelist decides that
the disputed Domain Name is confusingly similar to the unregistered service- and
trademark in which the Complainant has rights, that the Respondent has no rights or
legitimate interests in respect of the Domain Name, and that Respondent's Domain
Name has been registered and will be used in bad faith."
3.a
Es handelt sich um keine Marke, sondern um eine angebliche
'unregistered service- and trademark'.
3.b.
"that the Respondent has no rights or
legitimate interests in respect of the Domain Name,"
Sollte 'Auswärtiges Amt' einen Allgemeinbegriff darstellen, insbesondere unter
einer gTLD dot biz, dann scheiden Rechte für den Registranten laut einigen
bisherigen WIPO Entscheidungen keinesfalls aus.
3.c.
"will be used in bad faith"
Schiedsrichter Dr. Bernhard F. Meyer-Hauser entscheidet IMO mit
_zukünftigem_ bad faith und nicht nachgewiesenem bad faith
im Einzelfall. Er mag u.U. mit seiner Prophezeiung Recht haben,
Lauck hin oder her, aber darum geht es nicht. Es geht meines
Erachtens nach nur hierum:
Policy 4(a)(iii)
Domain Name Registered and Used in Bad Faith
Da steht 'used' und nicht 'will be used'.
Freundlichen Gruss
John
Volltext:
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/d2002-0427.html
Soeben lese ich eine neue Entscheidung der WIPO,
welche eventuell 'gutgemeint' war, da scheinbar Gary Lauck seine Finger drin
hatte, aber von der Rechtfertigung des Schiedsgerichtes her u.U. einen
gefährlichen Präzedenzfall darstellen könnte. Complainant war
übrigens die Bundesrepublik Deutschland.
Bemerkenswert fand ich u.a.:
1. Auswärtiges Amt dürfte meines Erachtens nach ein Allgemeinbegriff sein.
Fast jedes Land dürfte wohl ein Auswärtiges Amt bieten.
2. "The Center informed Complainant in a Complaint Deficiency Notification on May 15, 2002, about the fact that "Hostmaster Hostmaster of Earthlink Inc." and not "Signature Domains Inc."
(as mentioned in original Complaint of May 3, 2002) is the registrant of the Domain Name
and should therefore also be listed as Respondent in the Complaint.
Complainant amended the Complaint accordingly on May 22, 2002."
Sieht für mich so aus, als ob die Kanzlei der BRD den Tech Contact angegriffen haben statt
den Registranten. WIPO stellt sich sehr hilfsbereit in diesem Fall und
weist auf eine notwendige Berichtigung hin.
3. "7. Decision
In view of the circumstances and facts discussed above, the Panelist decides that
the disputed Domain Name is confusingly similar to the unregistered service- and
trademark in which the Complainant has rights, that the Respondent has no rights or
legitimate interests in respect of the Domain Name, and that Respondent's Domain
Name has been registered and will be used in bad faith."
3.a
Es handelt sich um keine Marke, sondern um eine angebliche
'unregistered service- and trademark'.
3.b.
"that the Respondent has no rights or
legitimate interests in respect of the Domain Name,"
Sollte 'Auswärtiges Amt' einen Allgemeinbegriff darstellen, insbesondere unter
einer gTLD dot biz, dann scheiden Rechte für den Registranten laut einigen
bisherigen WIPO Entscheidungen keinesfalls aus.
3.c.
"will be used in bad faith"
Schiedsrichter Dr. Bernhard F. Meyer-Hauser entscheidet IMO mit
_zukünftigem_ bad faith und nicht nachgewiesenem bad faith
im Einzelfall. Er mag u.U. mit seiner Prophezeiung Recht haben,
Lauck hin oder her, aber darum geht es nicht. Es geht meines
Erachtens nach nur hierum:
Policy 4(a)(iii)
Domain Name Registered and Used in Bad Faith
Da steht 'used' und nicht 'will be used'.
Freundlichen Gruss
John
Volltext:
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/d2002-0427.html