Domaingame
New member
- Registriert
- 14. Juni 2001
- Beiträge
- 4.199
Hallo Domain Warriors
Insbesondere die coast.biz Entscheidung ist interessant.
Dem Allgemeinbegriff wird Schutz gewährt gegenüber der Seife (?)
den Giganten Dial Corp.(Proctor and Gamble).
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00100.html
Gleichzeitig ging für den Giganten 'tone.biz' in die Hose.
"Complainant may be using the word "TONE" in a suggestive sense as a trademark.
Nonetheless, the word is a common descriptive term in the English language,
meaning, inter alia, a musical sound, a color quality, or a state of good health[2].
The word is commonly used with these associations intended."
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00101.htmlBei dieser Entscheidung hat der Respondent sich nicht mal gemeldet.
Die Dial.biz 'Klage' erfuhr das selbe (berechtigte) Schicksal.
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00102.html
Schiedsrichter Frederick M. Abbott wird sich durch seine fairen Entscheidungen
bei Markeninhabern nicht unbedingt beliebt machen. Es ehrt ihn, dass dies ihm
scheinbar egal ist (IMO sein muss!).
Nebenher: Proctor and Gamble ist ja längst berühmt im Domainhandel.
Ihre flu.com (flu = Grippe) haben sie z.B. für 1 Mio verkauft.
'Böse, bad faith Domaingrabber' gibt es nur unter dem eher gemeinen Fussvolk,
bei Konzernen jedoch ist das 'irgendwas anderes' bzw. 'völlig OK'. ;-)
http://www.proctorandgamble.com/pglink.htm
bonjour.biz
Hello.com ging für den Complainant ('Kläger') in die Hose aber bonjour.biz nicht.
Naja.
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00048.html
FreundlichenGruss.biz
John
Insbesondere die coast.biz Entscheidung ist interessant.
Dem Allgemeinbegriff wird Schutz gewährt gegenüber der Seife (?)
den Giganten Dial Corp.(Proctor and Gamble).
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00100.html
Gleichzeitig ging für den Giganten 'tone.biz' in die Hose.
"Complainant may be using the word "TONE" in a suggestive sense as a trademark.
Nonetheless, the word is a common descriptive term in the English language,
meaning, inter alia, a musical sound, a color quality, or a state of good health[2].
The word is commonly used with these associations intended."
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00101.htmlBei dieser Entscheidung hat der Respondent sich nicht mal gemeldet.
Die Dial.biz 'Klage' erfuhr das selbe (berechtigte) Schicksal.
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00102.html
Schiedsrichter Frederick M. Abbott wird sich durch seine fairen Entscheidungen
bei Markeninhabern nicht unbedingt beliebt machen. Es ehrt ihn, dass dies ihm
scheinbar egal ist (IMO sein muss!).
Nebenher: Proctor and Gamble ist ja längst berühmt im Domainhandel.
Ihre flu.com (flu = Grippe) haben sie z.B. für 1 Mio verkauft.
'Böse, bad faith Domaingrabber' gibt es nur unter dem eher gemeinen Fussvolk,
bei Konzernen jedoch ist das 'irgendwas anderes' bzw. 'völlig OK'. ;-)
http://www.proctorandgamble.com/pglink.htm
bonjour.biz
Hello.com ging für den Complainant ('Kläger') in die Hose aber bonjour.biz nicht.
Naja.
http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2002/dbiz2002-00048.html
FreundlichenGruss.biz
John