vampsoftchef
New member
- Registriert
- 09. Feb. 2004
- Beiträge
- 1.564
Hallo,
ich kaufe ja selten Dinge übers Netz von privat - diesmal jedoch ging's schief:
Ich hab ein Gerät gekauft und dabei mit dem Verkäufer (Person ABC) regen Mailkontakt, hatte sogar deren Adresse usw.
Um mich abzusichern hatte ich den Geldbetrag per paypal in Verbindung mit meiner Kreditkarte überwiesen. Nach 1 Woche ist das Gerät immernoch nicht da - also habe ich die Telefonnummer des Verkäufers herausgesucht und angerufen. Der weiß von nichts und wundert sich selbst. Er selbst ist ein Finanzdienstleister im Internet.
Jetzt habe ich mir die paypal-Überweisung noch mal genau angeschaut, da ging das Geld zu einem Kontoinhaber namens XYZ der sich nur als Person ABC ausgegeben hat. Der ahnungslose Finanzdiensleister ABC hat seinen Datenbestand nach den Daten durchgesucht und dabei 2 Konten entdeckt, zwischen denen regelmäßig Geld fließt. Beide Personen wollte ich anrufen – nicht existent bzw. gehen andere Leute ans Telefon. Jedoch hat das zweite Konto eine mail-Adresse die genauso heißt wie der Inhaber des Paypalkontos, das mein Geld hat. Ich weiß also jetzt schon mal welcher GMX-User mein Geld hat.
Jetzt meine Frage: Ich bin immer fest davon ausgegangen, dass man Kreditkartenbuchungen zurückbuchen lassen kann? Ich wurde soeben eines Besseren belehrt und man sagte mir, dass das nicht möglich sei! Das Geld ist erst 3 Tage weg und ich darf zusehen wie es irgendwer ausgiebt!? Jetzt habe ich mich an den paypal-Käuferschutz gewendet, aber bin mir jetzt nicht sicher, ob das nur für Ebaykäufe zählt oder für jede Transaktion!? Im Moment sieht es so aus als sehe ich das Geld nicht wieder, da hätte ich es auch in einem Briefumschlag senden können – wäre genauso sicher gewesen!
Hat jemand Tipps bzw. weiß jemand was zum paypal-Käuferschutz oder hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall!?
MfG Andreas
ich kaufe ja selten Dinge übers Netz von privat - diesmal jedoch ging's schief:
Ich hab ein Gerät gekauft und dabei mit dem Verkäufer (Person ABC) regen Mailkontakt, hatte sogar deren Adresse usw.
Um mich abzusichern hatte ich den Geldbetrag per paypal in Verbindung mit meiner Kreditkarte überwiesen. Nach 1 Woche ist das Gerät immernoch nicht da - also habe ich die Telefonnummer des Verkäufers herausgesucht und angerufen. Der weiß von nichts und wundert sich selbst. Er selbst ist ein Finanzdienstleister im Internet.
Jetzt habe ich mir die paypal-Überweisung noch mal genau angeschaut, da ging das Geld zu einem Kontoinhaber namens XYZ der sich nur als Person ABC ausgegeben hat. Der ahnungslose Finanzdiensleister ABC hat seinen Datenbestand nach den Daten durchgesucht und dabei 2 Konten entdeckt, zwischen denen regelmäßig Geld fließt. Beide Personen wollte ich anrufen – nicht existent bzw. gehen andere Leute ans Telefon. Jedoch hat das zweite Konto eine mail-Adresse die genauso heißt wie der Inhaber des Paypalkontos, das mein Geld hat. Ich weiß also jetzt schon mal welcher GMX-User mein Geld hat.
Jetzt meine Frage: Ich bin immer fest davon ausgegangen, dass man Kreditkartenbuchungen zurückbuchen lassen kann? Ich wurde soeben eines Besseren belehrt und man sagte mir, dass das nicht möglich sei! Das Geld ist erst 3 Tage weg und ich darf zusehen wie es irgendwer ausgiebt!? Jetzt habe ich mich an den paypal-Käuferschutz gewendet, aber bin mir jetzt nicht sicher, ob das nur für Ebaykäufe zählt oder für jede Transaktion!? Im Moment sieht es so aus als sehe ich das Geld nicht wieder, da hätte ich es auch in einem Briefumschlag senden können – wäre genauso sicher gewesen!
Hat jemand Tipps bzw. weiß jemand was zum paypal-Käuferschutz oder hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall!?
MfG Andreas