Durch den richtigen Inhaber, und der könnte Schilling sein, dürfte sich das Konzept aber auch ändern. Wäre durchaus denkbar.
Geht es allerdings so weiter, so dürfte die Sache im Sand verlaufen und Sedo wird irgendwann noch unwichtiger, als sie es derzeit sind.
Ich kann nur jedem, der halbwegs vernünftige Domains hat, dazu raten, ein eigenes System aufzubauen. Als ich noch ca. 3.000 .de Domains hatte (2011 war das glaube ich), hatte ich einen eigenen Shop mit eigenen dynamischen Landingpages entwickelt. Das funktionierte super. 70-80% Verkäufe gingen damals schon an Endkunden, die sich anscheinend dort zutrauten, mal anzufragen, oder ein Festpreisangebot anzunehmen. Sedo hat damals schon viele abgeschreckt, denke ich.