pyro
Registrierter Benutzer
- Registriert
- 06. Juli 2004
- Beiträge
- 5.284
würde ich Raucher auch in eine höhere Krankenkassenstufe setzen
nun, rainer, ist das nicht eine Grenzsetzungsfrage? Würdest auch automatisch jeden übergewichtigen auf eine höhere Krankenkassenstufe setzen (khk, dm, insult, mci, etc.)? Hinzu kommt dann noch dass du nur Risken berechnen kannst, jedoch niemals auf den speziellen Patienten bezogen...
Frank, ich persönlich halte auch die Raucher/Nichtraucherzone für die harmonischte Lösung, jedoch ist es meinem persönlichem Empfinden nach vermessen, dem Betreiber einer Kneipe vorzuschreiben, ob er Rauchen in seinem eigenen Lokal erlauben darf oder nicht. Um dein Beispiel aufzugreifen, wenn man sich als Nichtraucher so sehr belästigt fühlt, muß man eben einen Konsens mit seinen Freunden finden ( z.B. besuchen eines Lokals, in dem Rauchen nicht erlaubt ist ), jedoch kann man doch deswegen nicht den Betreiber wie oben angeführt beschneiden... indirekt mag es den Betreiber zum Umdenken bewegen, wenn denn die Klientel abnehmen würde durch das Rauchen, jedoch sollte die Entscheidung wie der Laden geführt wird eben beim Eigentümer des Ladens liegen....
Oder vielleicht ein modifiziertes Beispiel um das - imho paradoxe - an dieser Argumentation besser zu veranschaulichen:
Wenn du nun sozial bedürftig wärst und deine Freunde gehen gern in einen Schuppen, wo das Getränk - hausnummer - 500€ kostet, da sich der Wirt dort auf gut-betuchte "spezialisiert" kannst ja auch nicht sagen: Nun meine Freunde gehen dort hin und ich stecke in einer peer pressure, jedoch meine finanz. Umstände erlauben es mir nicht, dort etwas zu konsumieren/das lokal zu besuchen, darum muß der Wirt die Preise senken....
das Beispiel ist ein wenig abstrakt, doch hoffe ich es reicht zur Veranschaulichung des Grundproblems -> Der Betreiber kann sein Lokal führen wie er will, wenn der Konsument nicht einverstanden ist mit der Führung des Lokals, muß er dieses ja nicht besuchen (ist ja schlichtweg ein Freizeitvergnügen, bei dem man wählen kann, wo man diesem nachgeht), sondern eines, daß ihm besser zusagt... im Umkehrschluß kann man ja nicht von jedem Betreiber verlangen die Freiheit wie er sein Lokal betreibt zu beschneiden, so daß es dir Recht ist (im übrigen wird es dann andere geben, denen wieder nicht recht ist wie es dann geführt ist, etc...)
Meine im übrigen nicht dich persönlich, sondern "du", "dich", etc. ist als äquivalent zu "man" zu verstehen....
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
mfg pyro
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)