Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Domainforum.de

Hallo,
ich habe bisher nur gelesen und mich noch nicht geäußert.
Fazit ist für mich, dass ich hoffe, dass kein potentieller Kunde die Diskussion der letzten Tage verfolgt hat.
Ich weiß nicht, was uns mehr schädigt: So eine Diskussion oder die Maßnahmen, die Daniel ergriffen hat.
Meint Ihr nicht, dass wir es angesichts der vorangegangenen Wortmeldungen schwer haben werden, überhaupt ernst genommen zu werden.
Arbeitsplatzverlagerungen, Gründungen von Tochtergesellschaften in steuergünstigen Ländern, Beschäftigung von Mitarbeitern aus Zeitarbeitsfirmen, die bei dem geringsten Anlaß zurückgeschickt werden,
Langzeitpraktikas ohne Bezahlung etc.etc..
Das ist der Alltag, der sich hier unbegrenzt fortsetzen ließe.
Alles was ich bisher hier lesen konnte, würde, gemessen an diversen Unternehmen in unserem Land, bei vielen Managern nicht mal ein müdes Lächeln hervorrufen.
Daher würde ich mich freuen, wieder zur Tagesordnung zurückkehren zu können. Ich denke, es geht dem ein oder anderen hier im Forum genauso.


Freundliche Grüße

Diogenes

Ich denke nicht, dass man alles moralisch fragwürdige wortlos hinnehmen sollte allerdings gebe ich dir insofern Recht, dass das ganze hier ausgeartet ist (was aber weder im Peinlichkeitsgrad noch in Sachen Schädlichkeit an so eine Wendehalstaktik herankommt, wie sie bei "domainforum*de" an den Tag gelegt wurde).
 
Hallo,
Diskussion sollte immer das Ziel einer Weiterentwicklung in sich tragen.
Daher gebe ich Dir recht, dass natürlich eine Debatte zu dieser Thematik nicht unter den Teppich gekehrt werden sollte.



Gruß

Dio.
 
Ich sehe das grundlegende Problem hier nicht im Sachverhalt, wer die Domain bekommen hat, sondern in der Tatsache, dass die DENIC ein solches Manöver überhaupt zulässt... Anstatt meine Energie in's Philosophieren über Moral und Anstand zu investieren würde ich eher versuchen die Richtlinien der DENIC so anzupassen, dass eine solche Übernahme nicht mehr passiert. Das würde der deutschen Domainerlandschaft denke ich viel mehr bringen als gegenseitig in Wortkämpfen anzutreten. Aber auch dies gehört zur Natur des Menschen und deswegen kritisiere ich es nicht.

Nur mal so ein Denkanstoß...

Gruß

Michal
 
Es ist auch völlig OK, dass einem bei Daniel K.'s Worten wie "Ehrensache" oder "Eroberung", schlecht wird.
Wenn das alle so machen wir er, werden Domains mit Sicherheit nicht attraktiver. Genauso wenig wie Politik attraktiver wird durch gewisse "eroberische" Machenschaften.
 
Hör auf zu singen und leg dich wieder hin... So ein blödsinn hab ich selten gehört...tztz..:puke:

Lg Gundi

Blechfratze, hast Du überhaupt schon mal die Denic von Innen gesehen? Hast Du je mit Sabine oder Stephan gesprochen? Meinst Du nicht dass die ganz genau wissen, welche Tricks es so gibt? Die Denic sieht zwar manchmal bescheuert aus, aber die sind es absolut nicht. Sabine hat einfach die Mentalität: WIR MISCHEN UNS NICHT EIN.
 
nabend, hab gerade mal den letzten akt im drama dk drüben gelesen, am lustigsten ist es zu sehen, wieviele gar nicht begreifen, was mcd und der andere da eigentlich gemacht haben, und nun zu den gratulationen zurückkehren. john`s nächtliche worte treffen den nagel auf den kopp:bird:
die spreu ist vom weizen getrennt. gratulation vor allem an onweb, topvote und die vielen user, die sich mit ihrer klaren meinung, noch rechtzeitig genug distanziert haben und sich nicht blenden ließen. deren reputation dürfte damit gelungen sein.

allen einen schönen samstag abend

gruesse
oppo
 
Scheinst ja auch hier Erfahrung zu haben. Wie oft hast du es schon erfolglos versucht?

Desverger

Ich musste selbst schon ca. 5 Disputes abwehren. Ich hab mich halt mit Sabine und Stephan eingehender zu dem Thema unterhalten. Gott und die Welt versucht bei der Denic Disputes reinzuknallen. Denen ist sehr bewusst, dass dabei auch Leute sind, die null Rechte haben eigentlich.
 
Domain Forum :: View topic - domainforum.de - die Fakten
Verfasst am: 08.03.2008, 11:50 Antworten mit Zitat
Hallo Domainer-Deutschland,

ich betreibe unter anderem seit 2001 ein Domainforum, dass schon seit ein paar Jahren unter domainforum.info erreichbar ist. Die Domain domainforum.de interessiert mich - wie wohl viele andere auch- seit ca. dem Jahr 2000, so habe ich diese des Öfteren manuell beobachtet. Seit Ende 2002 ist die Domain leer: „Seite nicht gefunden“. Ich habe mehrmals und auf verschiedenen Wegen versucht den eingetragenen Inhaber wie auch den Admin-C der Domain zu erreichen, um ein Kaufangebot für die Domain abzugeben bzw. Kaufverhandlungen aufzunehmen. Leider vergeblich, der eingetragene Inhaber und wie auch der Admin-C waren nicht zu erreichen bzw. nicht mal ausfindig zu machen. Nach meinem Kenntnisstand war der eingetragene Inhaber der Domain eine Domainregistrierungsfirma, die wohl von einer anderen Firma übernommen wurde und dann aufgelöst wurde. Der eingetragene Inhaber war also nicht existent. Der Admin-C hatte die gleiche Anschrift wie der eingetragene Inhaber –auch diese Anschrift nicht gültig. Den Admin-C konnte ich als Person über Recherchen wie Telefonbuch, Google, Xing etc. auch nicht unter anderer Adresse oder im Ausland finden. Tech-C und Zone-C entsprachen den Inhaberdaten. Nach meinem Wissensstand verstieß der Domaininhabereintrag seit Ende 2002/Anfang 2003 gegen die DENIC- Bedingungen und Richtlinien, indem ein nicht existenter Inhaber und eine falsche Admin-C Adresse eingetragen war. Ich habe jahrelang nicht in Erwägung gezogen, die Domain auf einem Wege des Disputes oder Ähnlichem anzugreifen oder zu erobern. Ehrensache. Die Jahre haben mich viel lernen lassen über das Domaingeschäft z.B. musste ich heftige Kritik einstecken für meine Kritik an der unsauberen .eu-Vergabe und die .eu Vergabe wurde von Politik und von Domainern als Status Quo der Branche akzeptiert. Beobachtungen zeigten mir über die Jahre viele andere generische Domains mit ähnlicher Inhaber-Situation waren plötzlich an Domainhändler übertragen. Weitere Informationen und logisches Denken offenbarten mir Techniken wie solche Domains erobert werden können. Diese Eroberungen haben in den letzten zwei Jahren immens zugenommen. Was mir insbesondere aufgefallen war, dass sich manche der Eroberer genau auf solche falschen Inhaberadressen unter .de konzentriert haben und erfolgreich eine wertvolle Domain nach der anderen einkassiert haben. Aus meiner Sicht war es nur noch eine Frage der Zeit bis domainforum.de in gleichem Pool landete. Dann sagte ich mir, OK ich kann es generell wohl nicht ändern, aber ich musste mir schon viel ansehen und ich bin kein Freund davon wenn einer oder wenige alles bekommen, also werde ich es zumindest mal mit einer der bedeutendsten deutschen Domainbranchen-Domains domainforum.de mal anders machen:

Ich meldete Ende 2007 eine Einzelfirma „Domainforum“ an und trage diese ins Handelsregister ein. Siehe Unternehmensregister.de Abfrage „Domainforum“. Die Einzelfirma beantragt bei der DENIC eG Dispute auf die Domain „domainforum.de“, der Dispute wird akzeptiert. Die Einzelfirma nimmt schriftlichen Kontakt mit Admin-C und „Domaininhaber“ auf, Adresse nicht existent. Die Einzelfirma fordert DENIC auf die korrekten Inhaberdaten mitzuteilen. Die DENIC unternimmt Recherchen teilt aber mit, dass auch sie keinen korrekten Inhaber ermitteln können und dass deshalb nach Ihren Bedingungen die Domain gelöscht wird und automatisch der Disputesteller neuer Inhaber der Domain wird.

Ich habe gegen keine Gesetze und gegen keine Richtlinien verstoßen.
Ich habe keine andere Domain auf diesem oder vergleichbarem Wege „geholt“ oder versucht zu holen. Nehme ich alles zusammen kann ich zu meinem Handeln stehen.

Gruss
Daniel

Folgendes habe ich auch in domainforum.info als Antwort geposted:

Daniel hat Folgendes geschrieben:
... Beobachtungen zeigten mir über die Jahre viele andere generische Domains mit ähnlicher Inhaber-Situation waren plötzlich an Domainhändler übertragen. Weitere Informationen und logisches Denken offenbarten mir Techniken wie solche Domains erobert werden können.

Um Legendenbildung vorzubeugen:
Es gibt einige Domainer, die einen nicht unerheblichen technischen und finanziellen Aufwand betreiben um Domainnamen die gelöscht werden (z.T. auch Transit) zu snappen.

Reverse Domain Hijacking habe ich zumindest bisher in dieser Form noch nicht gesehen. Sicher kann jeder melden, wenn Inhaberdaten nicht korrekt sind um die Domain löschen zu lassen. Extra eine Firma eintragen zu lassen um einen Dispute zu erhalten halte ich persönlich, um es harmlos zu sagen, für weitaus "kreativer", als etwa über Markenanmeldung in einer Sunrisephase bei einer Neuvergabe (!) gute Domainnamen zu erhalten, die vorher niemanden gehörten.

Ich habe bestimmt über 100 Domainnamen mit "Forum" im Bestandteil und ehrlich gesagt finde ich es beschämend, dass hier ausgerechnet ein Domainer nun das Vorbild liefert, wie man in Zukunft solche Domainnamen billig hijacken kann. Daniel, von Dir hätte ich ein solches vorgehen wirklich nicht erwartet, besonders nicht nachdem Du Dich bei der .eu-Vergabe so weit aus dem Fenster gelehnt hast.

Grüsse

123meins


...Daniels Antwort war übrigens
 
die spreu ist vom weizen getrennt. gratulation vor allem an onweb, topvote und die vielen user, die sich mit ihrer klaren meinung, noch rechtzeitig genug distanziert haben und sich nicht blenden ließen. deren reputation dürfte damit gelungen sein.

allen einen schönen samstag abend

gruesse
oppo

Hmm, mir scheint OppO hat Recht. Ich selbst kennen Daniel nicht gut, nur ein paar mal getroffen. Aber nach all dem was so berichtet wird, ist es doch gar nicht sein Still etwas wegzunehmen. Ich mag ihn nicht verteidigen hier, aber mir fällt noch ne andere Variante ein, die gelaufen sein könnte (aber auch diese Variante ist nicht so sauber):

Der Registrar der Domain kennt Daniel (hypotethischer Fall). Der Registrar sieht, dass die Domain ausläuft, weil der Inhaber den Account nicht mehr zahlt. Er kann nicht aktiv die Domain übertragen, weil dann ja der Vorinhaber klagen könnte. Aber um die Domain nicht einfach so in den Transit zu schieben, damit ein Snapper sie zum Sedo-Parkplatz umbaut, macht Kollinger den Dispute, und kriegt die Domain so.

Damit wäre Kollingers Schuld folgende: Anstatt sie dem Snappertum freizugeben, und den sicheren Parkplatzsiechtum zu überlassen, hat er die Domain rechtlich legal, aber moralisch nicht einwandfrei besorgt.

Dabei wäre die Frage: Ist es weniger verwerflich einen Snapperdienst zu betreiben, und Domains zu snappen und dann zu Sedo-Parken?
 
Ich habe zwar schon "drüben" gepostetet, aber "doppelt hält besser".

Ich schließe mich der Meinung von 123meins uneingeschränkt an.
Gefährlich an der Situation ist vor allem, das es mit Sicherheit Nachahmer geben wird und das vermutlich ähnlich erfolgreich.
Vielem Dank für das "beispielhafte" Vorgehen.
Meiner Meinung nach schadet dies dem Ruf des Domainhandels erheblich.

Domainforum.info hat einen festen Platz mit einer guten Domain.
Was soll domainforum.de denn eigentlich an Mehrwert bringen? Mehr TypeIns?
So what?
Wofür?

Ich für meine Person werde weder solche Geschäftspraktiken anwenden, noch diese für Gut heißen.

Ich bevorzuge "Fair Play"!

Sabine hat einfach die Mentalität: WIR MISCHEN UNS NICHT EIN.
Nicht ganz richtig ;-)
Die DENIC als Genossenschaft vertritt die Meinung sich nicht einzumischen.
Aus rechtlichen Gründen wäre dies auch nicht möglich.

Viele Grüße

Dude
_________________________
dnhijacking.de dnhijacking.com
 
Nicht ganz richtig ;-)
Die DENIC als Genossenschaft vertritt die Meinung sich nicht einzumischen.
Aus rechtlichen Gründen wäre dies auch nicht möglich.

Viele Grüße

Dude
_________________________
dnhijacking.de dnhijacking.com

Also ich kenne Sabine persönlich sehr gut. Sie sitzt im Beirat von dot Berlin, ich sehe sie rund dreimal im Jahr auf den ICANN Meetings, und schätze sie sehr. Glaub mir: Ihr Grundsatz ist "KEINE EINMISCHUNG". Es ist ihr oberster Grundsatz.
 
Also ich kenne Sabine persönlich sehr gut. Sie sitzt im Beirat von dot Berlin, ich sehe sie rund dreimal im Jahr auf den ICANN Meetings, und schätze sie sehr. Glaub mir: Ihr Grundsatz ist "KEINE EINMISCHUNG". Es ist ihr oberster Grundsatz.
Auch ich schätze Sabine's Meinungen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das die DENIC eine Genossenschaft ist, und somit Entscheidungen/Richtlinienen nicht von einem Einzelnen entschieden werden können.

Viele Grüße

Dude
____________
domainpolicy.de
 
Damit wäre Kollingers Schuld folgende: Anstatt sie dem Snappertum freizugeben, und den sicheren Parkplatzsiechtum zu überlassen, hat er die Domain rechtlich legal, aber moralisch nicht einwandfrei besorgt.

Dabei wäre die Frage: Ist es weniger verwerflich einen Snapperdienst zu betreiben, und Domains zu snappen und dann zu Sedo-Parken?

Hallo i-buy-generic-com,

wie eine generische Domain verwendet wird, bleibt dem Inhaber überlassen. Willst Du alle enteignen die die Domain nicht so nutzen wie Du es Dir vorstellst?

Parking ist auch eine Nutzung, zumal dort jeder mit passenden Werbeanzeigen die Domain nutzen kann.

Ganz abgesehen davon: Wäre die Domain gesnappt worden, hätte Daniel wahrscheinlich die Domain kaufen können. Aber er hat nicht gekauft sondern erschlichen. Er hat sich auch nicht die Mühe gemacht Programme zu schreiben und über Jahre weiterzuentwickeln um generische Domains zu snappen (die Du ja übrigens dann ja nur zu gerne kaufst.)

Die Snapper stehen in hartem Wettbewerb. Zumindest was generische Domains angeht ist snappen völlig legal und entspricht den DENIC-Richtlinien: First come...

Daniels vorgehen entspricht genau dem Muster wogegen die ICA ( Internet Commerce Association | The Voice of Internet Commerce and Entrepreneurship ) derzeit in Washington den Kampf aufgenommen hat. Du solltest Mal diesen Vorgang mit Michael Collins diskutieren.

Eine Firma zu gründen mit dem erklärten Ziel eine Domain zu bekommen ist Domain Reverse Hijacking! Das gleich gilt für Leute die Marken eintragen lassen, um lange reservierte Domain zu bekommen.

Wenn sich diese Praxis durchsetzt, sind alle Domainnamen nur noch dann legal, wenn sie durch Marken (bitte die Marken auch benutzen) oder Namensrecht abgesichert sind.

Willst Du das wirklich??? Ist dies Deine Auffassung über Rechte an Domainnamen. Und warum bennennst du Dich nicht in "I-Buy-generic-mit registrierten-Marken" um? ;-)

Die Dispute-Praxis der Denic ist absolut lächerlich. Hier wird selbstherrlich entschieden. Und einen Dispute bekommt jeder Depp, sobald er eine Wort/Bildmarke eingetragen hat. Ist also mehr als einfach. Entsprechende Fälle kann ich belegen.

Grüsse

123meins
 
Was ich an der Sache nicht verstehe, wieso "vergisst" ein Inhaber dieser Domain dass sie ihm gehört?? Die Domain wurde doch weiter bezahlt, also muss dem Inhaber doch bekannt gewesen sein, dass die Domain im Bestand ist. So eine Domain läßt man doch
nicht in einer Ecke verstauben. Vielleicht gibts (gab es) ja doch einen Inhaber, der einfach nur vergessen hat, im Zuge der Firmenübernahme (da gab es doch eine wie ich gelesen hatte) die Domain Whoisdatenmäßig zu aktualisieren. Das diese Domain keinen
(auffindbaren) Eigentümer hatt(e) kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Allerdings bekam ich auf meine Ankaufversuche vor ca. 2 Jahren (oder noch länger her?) nie eine Antwort.
Was, wenn sich jetzt doch noch ein rechtmäßiger Besitzer findet indem er das hier alles zum Beispiel liesst und drauf kommt, dass die Domain ihm gehörte und er einfach nur die Domain vergessen hatte bzw. die Änderung der Whoisdaten?
Oder per Firmenübergabe garnicht alle im Pool erfassten Domains kannte...
Was wäre dann??

LG
Tobi
 
Also ich kenne Sabine persönlich sehr gut. Sie sitzt im Beirat von dot Berlin, ich sehe sie rund dreimal im Jahr auf den ICANN Meetings, und schätze sie sehr. Glaub mir: Ihr Grundsatz ist "KEINE EINMISCHUNG". Es ist ihr oberster Grundsatz.

Jeder von der Denic eingetragene Dispute ist eine Einmischung. Zumal der Domaininhaber von der DENIC weder über den Dispute noch über die Gründe für den Dispute informiert wird. Offensichtlich ist Dir die damit verbundene Problematik nicht bekannt oder bewusst.

Grüsse

123meins
 
Ohne nochmal alles zu wiederholen (wer hier schon länger mitliest weiss eh wie ich zu solchen Aktionen stehe) noch eine Anmerkung von mir:

Ich finde es spannend, dass dieser Fall ausgerechnet eine "Community-Domain" betrifft. Bei einer kommerziell interessanten Domain könnte man ja mal wie manche Ex-Dialerfuzzies argumentieren, dass den Kunden die Vorgeschichte wahrscheinlich egal ist und die Art des "Erwerbs" kaum Einfluss auf die Besucher und den langfristigen Wert der Domain hat.
Hier geht es aber darum, eine professionelle Gemeinschaft von Domainern(TM) in einem Domainforum(TM) zu versammeln, denen man gerade mit genau dieser Domain gezeigt hat dass einem Fairness, professionelles Handeln und ethische Standards scheissegal sind. Es fällt mir schwer da einen Vergleich zu ziehen der nicht den Tatbestand der Beleidigung erfüllt, darum lasse ich es besser. Aber das tröstliche daran ist, dass die Domain zumindest für Herrn Kollinger damit auf geradezu tragische Weise wertlos sein dürfte, weil er nun jeglichen Communitygedanken öffentlich verbrannt hat. Um doch einen Vergleich zu bemühen: Bei domainforum.de trifft der Name den Kontext ähnlich ironisch wie damals die domain-engel.de des werten Herrn Dolzer auf dessen Verhalten passte...

Aber lustig ist es leider trotzdem nicht, besonders die veröffentlichte Schutzbehauptung bezüglich des fehlenden beschreibenden Charakters verstehe ich bei jemandem mit seiner Erfahrung eindeutig nicht mehr als fahrlässigen Ausrutscher, sondern als bewussten und böswilligen Angriff gegen die Inhaber beschreibender Domains allgemein.

Ich habe übrigens ebenfalls noch nie zuvor von einem vergleichbaren Versuch gehört, sich eine beschreibende Domain auf diesem "krummen" Weg zu erschleichen. Vielleicht kann uns D.K. hier mal mit ein paar konkreten Beispielen erhellen - wenn er denn wirklich so viele kennt, dass er sich von der schieren Menge der Konkurrenten derart unter Druck gesetzt fühlte das nun auch schnellstmöglich zu probieren.

Es ist traurig und gleichzeitig spannend zu beobachten, wie man eine über Jahre aufgebaute Reputation und Community mit so einer Aktion innerhalb weniger Tage unwiederbringlich zerstören kann. Ich hoffe er kann wenigstens noch als schlechtes Beispiel dienen für alle, die sich sowas auch überlegen. Mein Rat: lasst es bleiben, der Preis ist sehr, sehr viel höher als er auf den ersten Blick erscheinen mag...

Gruss,
Holger
insolvenz.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dispute-Praxis der Denic ist absolut lächerlich. Hier wird selbstherrlich entschieden. Und einen Dispute bekommt jeder Depp, sobald er eine Wort/Bildmarke eingetragen hat. Ist also mehr als einfach. Entsprechende Fälle kann ich belegen.
Das ist richtig.
Aber nenne mir eine praktikable Alternative.
Theoretisch könnte man den Dispute auch abschaffen.
Rechteinhaber und Domainhaber können sich außergerichtlich auseinander setzen oder gerichtlich.
Dies müßen sie ja sowieso unabhängig eines Disputes.
Alle anderen Domains wandern in den Transit, werden gelöscht, und jeder hat eine Chance diese neu zu registrieren.

Viele Grüße

Dude
_____________
rechtsforum.org
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig.
Aber nenne mir ein praktikable Alternative.
Theoretisch könnte man den Dispute auch abschaffen.
Rechteinhaber und Domainhaber können sich außergerichtlich auseinander setzen oder gerichtlich.
Dies müßen sie ja sowieso unabhängig eines Disputes.
Alle anderen Domains wandern in den Transit, werden gelöscht, und jeder hat eine Chance diese neu zu registrieren.

Viele Grüße

Dude
_____________
rechtsforum.org

Das Problem ist, dass die DENIC Ihre Kriterien nicht offenlegt. Es wird hier nach Gutdünken der Rechtsabteilung entschieden. Und dies ist lächerlich und rechtlich bedenklich. Dann soll die DENIC doch klare Regeln aufstellen, aber auch die DISPUTE-Steller darauf hinweisen, dass einem Dispute eine teure Gegenabmahnung folgen kann. Und ich wiederhole mich: Wenn ein Dispute dem Domaininhaber nicht mitgeteilt wird, finde ich das ziemlich besch. Was soll so eine Geheimnistuerei?

Grüsse

123meins
 
Was ich an der Sache nicht verstehe, wieso "vergisst" ein Inhaber dieser Domain dass sie ihm gehört?? Die Domain wurde doch weiter bezahlt, also muss dem Inhaber doch bekannt gewesen sein, dass die Domain im Bestand ist. So eine Domain läßt man doch nicht in einer Ecke verstauben.
Wie schon mehrfach erwähnt wurde, gab es eine Firmenübernahme. Die Fa. selbst sitzte/sitzt nicht in Deutschland.
Bei einer Firmenübernahme läuft nicht immer alles reibunglos ab.
Vermutlich stand DomBiz überhaupt nicht erster Stelle.
Auch wenn, müßte die verantwortliche Person Deutschkenntnisse haben um den Wert der Domain zu erkennen.

Was, wenn sich jetzt doch noch ein rechtmäßiger Besitzer findet indem er das hier alles zum Beispiel liesst und drauf kommt, dass die Domain ihm gehörte und er einfach nur die Domain vergessen hatte bzw. die Änderung der Whoisdaten?
Oder per Firmenübergabe garnicht alle im Pool erfassten Domains kannte...
Was wäre dann??

Erstmal nichts.
Es ist auf jeden Fall ein Nachweis mit Anspruch auf den Namen erfoderlich, z.B. in Form einer eingetragenen Marke u.s.w..


Viele Grüße

Dude
______________________________
TradeMarkInfo.de TradeMarkCheck.de
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 6) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.901
Beiträge
377.967
Mitglieder
6.781
Neuestes Mitglied
freeuser

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben