Hallo i-buy-generic-com,
wie eine generische Domain verwendet wird, bleibt dem Inhaber überlassen. Willst Du alle enteignen die die Domain nicht so nutzen wie Du es Dir vorstellst?
Natürlich ist Parking legal. Natürlich darf jeder parken. Aber es ist halt schade, wenn gute Domains geparkt sind. Oft sind die Parking-Links entweder völlig am Thema vorbei, oder die Advertiser versuchen überteuerte Produkte und Dienstleistungen in den Markt zu drücken. Ich persönlich mag Parking gar nicht. Wie auch schon oft angekündigt, verkaufe ich deshalb gerade meine Domains, bís auf die, die ich auch ausbauen kann und werde.
Wenn sich diese Praxis durchsetzt, sind alle Domainnamen nur noch dann legal, wenn sie durch Marken (bitte die Marken auch benutzen) oder Namensrecht abgesichert sind.
Nein, das stimmt nicht. Soetwas wie mit domainforum.de kann nur passieren, wenn einige Dinge zusammenkommen:
- Inhaber hat Whoisdaten eingetragen, die dazu führen, dass er unerreichbar ist für von der Denic per Post versandte Mitteilungen.
- Inhaber ist auch für den Registrar unerreichbar, weil er z.B. eMail gewechselt hat.
- Solange der Disputesetzer nicht auf Löschung bei der Denic plädiert muss der inhaber zusätzlich noch vergessen die Domain zu bezahlen.
Wenn jemand eine Domain so behandelt, also Whois verpfuscht, eMail nicht trackt UND nicht bezahlt, dann ist das grob fahrlässig. Domains liebe Leute, sind keine Wertgegenstände, die man besitzt. Domains sind Nameservereinträge bei der zuständigen Registry. Nichts weiter. Man besitzt eine Domain auch nicht, man hat mit der Registry einen Vertrag der einem zusichert, dass nur man selbst die Nameservereinträge ändern darf. Leider vergessen das viele Leute heutzutage, und denken eine Domain ist ein Besitz gleichsam des Besitzes an einer Marke oder einem Patent.
Das heisst aber auch nicht, dass man jemandem der sich einfach schlampig um seine Domainregistrierung kümmert, seine Domains wegnehmen soll oder darf. Ich wollte hier nur klarstellen: Es kann niemandem einfach so per Dispute eine Domain abhanden kommen.
Die Dispute-Praxis der Denic ist absolut lächerlich. Hier wird selbstherrlich entschieden. Und einen Dispute bekommt jeder Depp, sobald er eine Wort/Bildmarke eingetragen hat. Ist also mehr als einfach. Entsprechende Fälle kann ich belegen.
Grüsse
123meins
JA, da hast Du wirklich Recht. Ein Dispute sollte nicht ein ganzes Jahr ungeprüft laufen. Es müsste Steps geben: 3 Monate ohne Benachrichtigung des Domaininhabers, um dem Disputesetzer die Möglichkeit zu geben, Klage einzureichen. Nach 3 Monaten ist juristisch eh die Dringlichkeit nicht mehr zu vermuten. Der Dispute ist ja überhaupt nur deshalb da, DAMIT man Klage einreichen kann, der Beklagte aber nicht schnell die Domain auf einen Dritten überträgt, und somit die Klage-Hauptsache hinfällig wird.
Also nach 3 Monaten spätestens müsste der Domaininhaber über den Dispute aufgeklärt werden, und der Disputesetzer müsste nachweisen, DASS er wirklich juristisch vorgeht. Das erzeugt Verwaltungsaufwand bei der Denic, daher sollte ein Dispute auch (wie eine Domainregistrierung selbst) kostenpflichtig werden. Minimum 250,- Euro. Dann könnte sich die Denic die Fälle auch eingehender anschauen, dann würde das Dispute-Domain-Abgezocke auch ganz schnell aufhören.