Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Domainforum.de

Nein Alex!
Aufgrund der Tatsache, dass bei .de-Domains im Streitfall vertragsgemäss immer ein Vertreter mit ladungsfähiger Adresse verfügbar sein muss halte ich das Instrument des Dispute für einen überflüssigen und anmassenden Eingriff in den durch bestehende Gesetze vorgegebenen Rechtsweg. Es besteht ganz klar NICHT wie bei anderen Endungen die Gefahr, dass die Domain z.B. nach Fernost verschwindet und damit die normalen Klagemöglichkeiten zur Beseitigung von Rechsverletzungen verbaut sind. Es geht im Wettbewerbs- und Markenrecht genau nicht darum, sich fremde Rechte anzueignen, sondern nur darum, eine missbräuchliche Nutzung durch Dritte zu unterbinden.
Sofern sich eine Firma "Müller" also unlauter behandelt fühlt weil ein Dritter durch die konkrete Nutzung der Domain ihren Ruf schädigt oder ausbeutet dann ist dem bereits damit abgeholfen, dass unter der Domain nun eine Seite über den Beruf des Müllers erscheint. Das mag der Firma zwar auch nicht gefallen weil damit die gewünschte Übernahme der Domain nicht mehr begründbar ist, aber das ist weder das Problem des Domaininhabers noch der Denic. Im Gegenteil, damit wäre der gesetzlich angestrebte Zweck einer wettbewerbsrechtlichen Klage bereits voll erfüllt.
Mit dem Instrument des Disputes stellt sich die Denic hingegen einseitig auf die Seite des vermeintlichen Rechteinhabers und nicht wie es eher sein sollte auf die ihres Vertragspartners. Und es geht sogar noch weiter: Mit einem Dispute wird von der Denic etwas "durch die Hintertür" ermöglicht, was der Gesetzgeber so ausdrücklich NICHT wünscht - nämlich die quasi automatische Übertragung einer Domain an einen Kläger anstelle der blossen Abstellung des klagebegründenden Rechtsverletzung. Siehe dazu z.B. LG Köln, AZ 84 O 25/01.
Zitat:
http://www.bonnanwalt.de/entscheidungen/LG-Koeln84O25-01.html schrieb:
Es kann auch nicht als wettbewerbswidrig angesehen werden, daß die Beklagten die Domain nicht auf die Klägerin übertragen, sondern für den von ihnen geplanten Internetführer behalten und dort alle Unternehmen verzeichnen wollen, die mit dem Domainnamen in Verbindung gebracht werden wollen. Auf diese Weise hätten nämlich alle Betriebe, die die Bezeichnung "******" führen, die Möglichkeit, sich unter dieser Domain darzustellen. Daß dies gerade und ausschließlich nur die Klägerin können soll, dafür ist kein Grund ersichtlich.

Gruss,
Holger
 
Mal ganz andersrum... war zwar kein Anruf von der Denic, aber trotzdem:

Vor ein paar Tagen rief mich ein Provider an und teilte mir mit, dass ich unter meinen ALTEN Anschrift ( zwei Jahre her ) postalisch nicht mehr zu erreichen sei.

Wir klärten die Angelegenheit telefonisch und gut.
Ist immer günstig wenigstens telefonisch erreichbar zu sein, wenn schon die Post ins Leere läuft.
 
Jene NICIT Mods, welche diese offensichtliche Sauerei schoen geredet haben, sind untauglich in ihrer Kapazitaet als Mods. Sie haben ihren Admin mit sinnvoller Beratung offensichtlich im Stich gelassen und seine Fehlentscheidung wissentlich bestaerkt. Sie haben Newbies irregefuehrt und den erweiterten Kreis erfahrener Domainer regelrecht beleidigt. Sie haben versucht, sehr wahrscheinlich mit rein subjektiven Motivationen, ihre Leserschaft auf das Uebelste in dieser Sache manipulativ zu taeuschen. Sie sind unwuerdig ihres Amtes im Sinne der Foerderung des rechtschaffenen Domainhandels. Was Daniels Einsicht, neuste Entscheidung und Vorschlag dazu angeht: Lobenswert. Ist imho entscheidend wichtig fuer ihn - und vielleicht auch fuer uns alle. Sollte imho eingehend ueberdacht werden. Ich zumindest bin bei manchen Sachen (!) nicht nachtragend sofern ehrenhafte Einsicht vorliegt. Es besteht imho die Moeglichkeit, dass eine kostbare Phönix in dieser Asche verborgen sein koennte ...
dem stimme ich vollkommen zu...
Es war insgesamt ein Ereignis, dass man sich hätte sparen können, aber ok, jeder macht mal Fehler...und wenn Daniel ihn nun selbst korrigiert, soll´s gut sein...
Was aber auf jeden Fall bleibt: die ganzen Schaafe im Mod- oder Userkleidchen, die blökend dem (zeitweise) verirrten Bock hinterhergelaufen sind...das spricht nicht gerade für eine gesunde Community...

grüsse,
engel
 
Mal eine Frage, da ich sowas sonst nicht kenne. Ich habe bei United-Domains eine .com fristgemäß gekündigt und sie wird wieder ein Jahr verlängert.
Die Anschrift dort im Whois ist veraltet.
Darf sowas sein? Jetzt müsste sie doch U-D gehören oder nicht? Da kann doch niemand weiteres kommen und die einfach für sich beanspruchen, dann muss er eine Löschung beantragen.
 
Hi Thomas, Herr K legt einen Dispute auf Domain D. Registrar R bekommt vom Domaininhaber kein Geld mehr, und will die Domain los werden. Er schiebt sie in den Transit. Dann landet sie am Ende wegen des Disputes bei K. OHNE Löschung.

So darf und kann es nicht sein.
Ob eine durch Disput strittig gemachte Domain normal konnektiert ist oder sich im Transit befindet ist irrelevant.

- domainforum.de geht mit den alten Inhaberdaten in den Transit
- Kurz darauf gibt es einen Inhaberwechsel, Daniel Schimmelfaß K. wird neuer Inhaber - und dies obwohl die Domain den Transitstatus nie verlassen hat.
Mit anderen Worten: der Inhaberwechsel wurde im Transitstatus vorgenommen.

Ich behaupte mal:
Änderungen bei Transitdomains kann nur die Denic vornehmen, ein Disput greift erst bei Löschung der Domain.

Wenn dem so ist, wurde imo ein reichlich stinkendes Fass aufgemacht.
Bin mal gespannt, was die Denic dazu zu sagen hat.

cu
Thomas
 
@ Daniels Entschuldigung

Respekt vor so einer Entschuldigung? Zu müde einen richtigen Text nochmal zu verfassen, wenn es bei mir um Kopf unf Kragen geht? Schnelle und urplötzliche Läuterung durch den Kuss der heiligen Fortuna? Domain zurückgeben an einen Inhaber der nicht erreichbar ist?

Sorry, aber in diesem Post fehlt mir jede Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit! Das ist mit Abstand das Lächerlichste was ich in meinem Domainerleben je lesen durfte/musste. Respekt für diese Entscheidung kann ich Daniel, wie es anscheinend viele andere User können, leider nicht entgegenbringen.
 
@ Daniels Entschuldigung

Respekt vor so einer Entschuldigung? Zu müde einen richtigen Text nochmal zu verfassen, wenn es bei mir um Kopf unf Kragen geht? Schnelle und urplötzliche Läuterung durch den Kuss der heiligen Fortuna? Domain zurückgeben an einen Inhaber der nicht erreichbar ist?

Sorry, aber in diesem Post fehlt mir jede Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit! Das ist mit Abstand das Lächerlichste was ich in meinem Domainerleben je lesen durfte/musste. Respekt für diese Entscheidung kann ich Daniel, wie es anscheinend viele andere User können, leider nicht entgegenbringen.

John bezeichnete es z.B. als "lobenswert"...so sehe ich das auch.
Von "Respekt" ist da nicht die Rede, aber es ist lobenswert und sinnvoll, diesen Fehler öffentlich zuzugeben und zu korrigieren.
Ob und was dadurch "in die Brüche" gegangen ist, und was bei jedem einzelnen "hängen geblieben" ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Mit dem Zurückgeben wird zugegebenermaßen sehr spannend.
Bin mal gespannt, was da noch so kommt...

grüsse,
engel
 
John bezeichnete es z.B. als "lobenswert"...so sehe ich das auch.
Von "Respekt" ist da nicht die Rede, aber es ist lobenswert und sinnvoll, diesen Fehler öffentlich zuzugeben und zu korrigieren.
Ob und was dadurch "in die Brüche" gegangen ist, und was bei jedem einzelnen "hängen geblieben" ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Mit dem Zurückgeben wird zugegebenermaßen sehr spannend.
Bin mal gespannt, was da noch so kommt...

grüsse,
engel

Okay, mit Respekt waren eigentlich auch eher die Kommentare bei DF gemeint. War etwas missverständlich ausgedrückt von mir.

Aber ich glaub ich erspare mir nun sämtliche Kommentare. Meine Meinung über dieses Thema steht und ist sicherlich nicht durch solche fadenscheinige Selbstheilung zu ändern.
 
Sofern sich eine Firma "Müller" also unlauter behandelt fühlt weil ein Dritter durch die konkrete Nutzung der Domain ihren Ruf schädigt oder ausbeutet dann ist dem bereits damit abgeholfen, dass unter der Domain nun eine Seite über den Beruf des Müllers erscheint. Das mag der Firma zwar auch nicht gefallen weil damit die gewünschte Übernahme der Domain nicht mehr begründbar ist, aber das ist weder das Problem des Domaininhabers noch der Denic. Im Gegenteil, damit wäre der gesetzlich angestrebte Zweck einer wettbewerbsrechtlichen Klage bereits voll erfüllt.


Gruss,
Holger

Also ich bin auch kein Fan vom Dispute. Aber was sollst Du denn als CocaCola tun, wenn jemand cocalcola.de parkt bei Sedo, und sofort nach Erhalt einer Klageschrift oder Abmahnung einfach die Domain zu einem Dritten schiebt per Update? Dann muss CocaCola diesen Dritten auch verklagen, der aber schiebt weiter. Damit kriegst Du die Domain nie.
 
War Dein Beispiel auf das ich mich bezogen habe...

(...)
Ein Domaininhaber besitzt müller.de. Der Domaininhaber parkt die Domain, oder hat ne Baustellenpage drauf. Der bundesweit überragend bekannte, gleichnamige Milchproduktproduzent möchte diese Domain übernehmen, weil er der Auffassung ist, eine berühmte Marke für das Veredeln von Milch etabliert zu haben, die es vor missbräuchlichem Gebrauch zu schützen gelte. Der Milchi ist davon überzeugt, gerichtlich nachweisen zu können, daß die aktuelle Nutzung missbräuchlich ist.

Würde nun der Domaininhaber bei Einrichten des Disputes Wind davon bekommen, würde er unter Umständen blitzschnell ein paar Vorkehrungen treffen:
- Ein Portal rund um den Ausbildungsberuf des Müllers einrichten, inkl. eMailadressen für alle Inhaber des Berufes "Müller" als Freemail.
- Veröffentlichung eines Online-Romanes "Müller"
(...)

Gruss,
Holger
 
Mit dem Zurückgeben wird zugegebenermaßen sehr spannend.
Bin mal gespannt, was da noch so kommt...

grüsse,
engel

Jep!

Vor allem, ist denn nun schon heraus, OB es den Vorbesitzer so noch gibt? Weiss der von dem Ganzen? War es evtl. doch so, wie ich vermutete: Vorbesitzer existiert so nicht mehr, Registrar hatte keinen Kontakt mehr, und bekam auch kein Geld mehr, und schob daraufhin Domain in den Transfer, wo K schon mit Dispute wartete? Wartet K eigentlich auch bei der Domain internetadresse.de mit Dispute? Ist auch ne Baustellenpage seit Jahren, und war im Titelschutz drin.

Dann wäre die Domain domainforum.de OHNE K ja einfach gelöscht worden bei der Denic, richtig? Und genau DIESEN Zustand kann K doch jetzt herbeiführen: Einfach löschen das Ding.

Dann fangen alle hier anwesenden Snapper die Domain auf und verauktionieren sie bei SEDO, und stiften 2/3 davon an "Kinder Ohne Internet", oder meinetwegen auch an "Kinder mit zuviel Internet", oder deren "Haustiere in Not".
 
gehts so einfach?

loebenswert oder respekt? für was denn? für den umstand, dass er den schokoriegel wieder zurücklegt ins regal? meiner meinung gehts da gar nicht um die "ware", sondern um die art und weise, um charaktere, um typen, oder auch seriösität, ich möchte nochmal an die weinfässer erinnern, dann die loyalen mods und user, die wie thomas schon sagte, ihrem winzer auf gedeih und verderb folgten, bis es nicht mehr ging.
die art und weise wie hier beschwichtigt wurde, gedroht und die vermutungen als "in die falsche richtung" abgetan wurden vom hofköter, wie völlig selbstverständlich akzeptiert wurde, dass leute wie onweb die sich wirklich mit großem einsatz für die winzereigenossenschaft stark gemacht hatten, verbrannt wurden?

mit einem kurzem "respekt" wie drüben gelesen, oder gar "lobenswert" sollte man die verdummung nicht beklatschen.

was allerdings richtig ist, ist die tatsache, dass man nach dieser aussage (die hoffentlich auch vollzogen wird) die sache abschliessen kann, nur die meinungen und damit auch geschäftlichen entscheidungen, werden entsprechend bleiben.

gruesse oppo
 
sicherheitshalber auch hier mal gesaved:

Sorry, bei allem Verständnis aber nach vier Tagen kommen und sagen "es tut mir leid"???

Es ist für mich doch ein wenig unglaubwürdig und reichlich spät. Vorallendingen die Domainer/Mod´s die krampfhaft versucht haben seine Theorie des "Domainumzugs" mit Beifall zu beklatschen, wie stehen die denn jetzt alle da? Entschuldigen die sich jetzt auch alle?
Gibt es hier nur noch Schönredner und Wendehälse? Wo sind die Idealisten mit Prinzipien geblieben?

Mein gut, Daniel ist hier Admin und Mod, aber muss man deswegen gleich alles glauben und schön seinen Gesang mitsingen? Ich bin da skeptisch, denn vielleicht überlegt er sich morgen wieder was ganz anderes.

Positiv sehe ich schon auch seine Entscheidung, da zeigt daß noch ein Funke Ehrlichkeit, in ihm drin steckt. Vielleicht war aber auch nur genügend Druck da, um erkennen zu müssen das seine Tat falsch war.
Ob man das aber jemals wieder kitten kann, schaun wir mal, denn immerhin hat er hier dutzende von Domainer sowie alle seine eigenen Mod´s hinters Licht geführt und im Stich gelassen.
Obendrein hat er der gesamten Domain-Branche extrem geschadet. Jeder der hier als Aussenstehender nur mitgelesen hat, egal mit oder ohne Sachverstand, wird sich in seinem Glauben bestätigt fühlen, daß die Domanbranche noch in den Kinderschuhen steckt und teilweise unseriös fungiert.

4 Tage haben mehrere Jahre gute Domainerarbeit einfach mal so kaputt gemacht, nur weil einer meinte er müsse hier eine Domain unbedingt haben müssen und Vorbild sein.

Daniel, du solltest das Forum schliessen und den Traffic auf CD oder sonst wohin leiten, das wäre nach diesem Desaster die einzige wahre Konsequenz die du treffen könntest/solltest.

Die restlichen Domainer, die tatsächlich noch einen Funken Domainer-Ehre haben, sollten sich nicht bekriegen, sondern zusammenhalten - ja, so kann ich mir ein Kitten von Scherben gerade noch vorstellen.

Beste Grüsse
Karl Heinz
 
Daniel Kollinger gibt domainforum.de zurück

Daniel Kollinger hat letzte Nacht bekanntgegeben, dass er die Domain domainforum.de zurückgeben wird. Auch wenn die Einzelheiten noch nicht bekann sind, hat Herr Kollinger beschlossen, dem Druck der Domainerwelt nachzugeben.

Die Hintergründe

Die Domain domainforum.de wurde im Jahr 1999 von der Schwedischen Firma Carambole registriert. Zwei Jahre später wurde die Firma Carambole von der Norwegischen Firma ActiveISP übernommen, womit theoretisch auch die Domain domainforum.de an die ActiveISP übergegangen ist. Die Aktivitäten von Carambole wurden kurze Zeit später eingestellt und seit dem läuft die Domain einfach ins leere.

In den letzten fünf Jahren haben verschiedene Domainforen Betreiber und auch Domainhändler versucht den Inhaber der Domain zu kontaktieren um für den Ankauf dieser Domain in Verhandlung zu treten. Leider war die Kontaktaufnahme nicht möglich, da der eingetragene Inhaber nicht mehr existierte. Die Kontaktaufnahme mit dem vermeintlich neuen Inhaber, der ActiveISP, war zwar möglich, diese wussten jedoch noch nicht einmal, dass die Domain in deren Besitz war. Auf eine Anfrage von mir in Februar 2007 bekam ich die Antwort, dass sie mit dieser Domain nichts zu tun haben und dass ich den richtigen Inhaber kontaktieren soll. Ähnliche Antworten, bzw. z.T keine Antwort bekamen auch andere Kollegen, die diese Domain angefragt haben, unter anderem auch Daniel Kollinger.

Dabei ist dann Herr Kollinger vor einigen Monaten einen Schritt weiter gegangen. Kaum Jemand hat dem Begriff "Domainforum" mehr geprägt als er, als einziger betreibt er ein Domainforum, das auch genau so heißt. Dieser Umstand hat es ermöglicht, dass er erfolgreich die Firma Domainforum eintragen konnte, um sein Domainforum in Zukunft als Firma Domainforum betreiben zu können. Die Trennung des Domainforums von der Zugehörigkeit der Firma Nicit war schon lange im Gespräch, damit das beliebte Domainforum wirklich als Unabhängige Community auftreten kann.

Nun wie Domain Inhaber wissen, schreibt die Denic vor, dass die eingetragenen Kontaktdaten aktuell gehalten werden müssen. Die Denic muß jederzeit den Ihnaber oder den Admin C einer Domain erreichen können, was hier seit mindestens fünf Jahren nicht mehr der fall ist. Somit konnte Herr Kollinger diesen Missstand melden, damit die Denic die Domain entsprechend, nach eingehender Recherche, löschen kann. In dem Zusammenhang konnte nun Herr Kollinger aufgrund der korrekt eingetragenen Firma Domainforum auf diese Domain Anspruch erheben, was vor wenigen Tagen erfolgreich umgesetzt wurde.

Nun kommt das ganze Dilema innerhalb der Aktiven Domainer Community.

Wer ist dagegen und warum?

Unter Domainhändlern gibt es einen Grundprinzip, dass generische Begriffe niemals als Marke zur Geltung kommen dürfen. Das ganze Domainbusiness basiert darauf, dass generische Begriffe frei registriert und gehandelt werden können. Es ist auch klar, dass wenn diese Basis nicht verteidigt wird, das ganze Domainbusiness in Frage gestellt werden könnte. So wurden in den letzten Jahren immer wieder irgendwelche Scheinmarken ins Leben gerufen, die nur als Ziel hatten, begehrte generische Domains zu erschleichen. Hiergegen wehrt sich die komplette Domain Community und auch wenn die Erfolge dabei oft nur mäßig sind, ist es auch wichtig diese Praxis zu unterbinden.

Beispielsweise wurden im Zusammenhang mit der .eu Vergabe vor zwei Jahren Tausende generische Domains über Scheinmarken beansprucht. Herr Kollinger selbst hat sich gegen diese Praktiken sehr stark eingesetzt und versucht diesen Misstand Publik zu machen. Die Aktion euDomainDesaster.org wurde somit zu einer der wichtigsten Quellen um öffentlich Druck gegen diese Machenschaften zu machen. Diese Aktion hat zwar hier und dort dafür gesorgt, dass die eine oder andere Domain seitens der Eurid gesperrt wurde, am Ende war der Erfolg jedoch eher minimal und die meisten Markengrabber schafften es ihre Domains zu behalten. Besonders schlimm wurde mit den Domains vorgegangen, die markenrechtlich nicht durchgesetzt werden konnten und somit nach und nach wieder frei registrierbar wurden. Dafür wurden Hunderte Registrare ins Leben gerufen, die nur den Zweck hatten, sich diese Domains anzueignen. Diese ganzen Vorgehensweisen haben auch für uns in Deutschland den Begriff "Bad Faith" sehr stark geprägt und die ganze Domainwelt, ausser diejenigen, die daraus profitieren konnten, haben versucht, sich mit aller Kraft dagegen zu wehren.

Was ist nun richtig?

Nun, rechtlich absolut korrekt wurde die Firma Domainforum gegründet und die die Domain Domainforum.de per dispute angeeignet, was natürlich nur möglich war, weil die Domain de Fakto keinen Inhaber hatte. Auch wenn es verständlicherweise in Domainerkreisen nicht gut geheissen wird, ist es aber so, dass hier weder jemand geschädigt wurde, noch wurde irgendeine Scheinfirma / Scheinmarke dafür angemeldet, um sich die Domain zu "erschleichen". Ganz im Gegenteil, Daniel Kollinger hat die Domain rechtlich absolut korrekt geholt um diese für sein Domainforum zu benutzen. Auch wenn eine gewisse Kontroverse verständlich ist, überwiegt bei vielen Domainforum Usern die Freude darüber, dass das Forum demnächst über die Ideale Domain Domainforum.de errichbar sein würde.

Noch mehr Kontroverse

Jetzt gab Daniel Kollinger bekannt, dass er die Domain zurückgeben will. Der riesen Druck, was viele langjährige Domainer ausgeübt haben, hat ihn dazu bewegt diesen Weg zu gehen.

* Wie stellt man es sich jetzt vor?
* Was wird nun dadurch "richtiger"?

Nehmen wir mal an, die Domain wird an die Denic zurückgegeben oder einfach gelöscht. Es gibt dann dutzende Domainer, die mit aufwendiger und teure Technik solche Domains überwachen und zum Teil Sekunden nach dem Freiwerden registrieren, mit der Absicht diese dann zu verkaufen.

* Ist diese Vorgehensweise "Richtiger"?
* Soll die bessere Technik entscheident sein?
* Ist diese automatisierte Check und Registrierungstechnick "Moralischer" als eine Korrekte Marke?

Jedenfalls, gerade wenn man selbst betroffen ist ist es eine sehr schwierige Entscheidung. Die Mitteilung von Daniel Kollinger, diese Domain wieder abgeben zu wollen ist ganz sicher insofern richtig, dass er damit in der Domainerwelt sehr großen Respekt erntet. Ich persönlich sehe da eher, so oder so einen bitteren Beigeschmack und hoffe, dass eine sinnvolle Einigung möglich ist, mit der Daniel die Domain weiterhin behalten kann.

Mein Vorschlag

Die Domain könnte zum Beispiel versteigert werden, und der Erlös, abzüglich der eigenen Kosten, für Caritativen Zwecken gespendet werden.

Ich wünsche allen Beteiligten sehr viel Sachverstand bei der Suche nach der richtigen Entscheidung.
comments

Daniel Kollinger gibt domainforum.de zurück | Domain News | Domain Smalltalk
 
Stellt sich blos die Frage - an wehn zurückgeben ?

Der rechtmäßige Inhaber war ja anscheinend über Jahre hinweg nicht auffindbar und die Whoisdaten waren ja auch nicht korrekt.
 
"Noch mehr Kontroverse

Jetzt gab Daniel Kollinger bekannt, dass er die Domain zurückgeben will. Der riesen Druck, was viele langjährige Domainer ausgeübt haben, hat ihn dazu bewegt diesen Weg zu gehen."
+++++++++++++++++++++++++

da bitte, also nur auf druck hin und nicht wie zuvor beklatscht aus einsicht
 
Stellt sich blos die Frage - an wehn zurückgeben ?

Der rechtmäßige Inhaber war ja anscheinend über Jahre hinweg nicht auffindbar und die Whoisdaten waren ja auch nicht korrekt.

Er will offensichtlich die Domain versteigern.

Die Domain könnte zum Beispiel versteigert werden, und der Erlös, abzüglich der eigenen Kosten, für Caritativen Zwecken gespendet werden.

1. Ich hoffe nicht, das er mit den kosten das Geld meint, was er für seine Firma Domainforum e.K. bezahlt hat.

2. Hoffe ich nicht, dass er die Domain über NICIT oder Domainforum.info versteigern will.

Man könnte das Geld z.B. an die Unicef spenden, das würde dem Image des Domainhandels gut tun.
 
Ich möchte noch mal was los werden.

Ich traue Daniel Kollinger nicht weit. Er hat schon einmal uns allen gezeigt, dass er bereit ist, sein Ziel mit Tricks zu erreichen.

Wenn die Domain versteigert werden sollte, dann unabhängig über Sedo oder z.B. in der Live-Auktion vom Domainvermarkter Forum (DVF) 2008.

Egal wo oder wie, aber jeder sollte das Recht haben, auf die Domain gebote abzugeben und jeder sollte die gleiche Faire Chance erhalten. Ganz gleich wer!

Wie würdet ihr über eine Versteigerung denken?

Oder anderes gefragt, sollte die Domain überhaupt versteigert werden?
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 6) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.901
Beiträge
377.967
Mitglieder
6.781
Neuestes Mitglied
freeuser

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben