Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Domainforum.de

Suche bei Google nach:
Domainforum
1.500.000 Ergebnisse...
Gegenbeispiel:
Ledermantel
279.000 Ergebnisse
Ledermantel iss aber bekannt, oder?!?

Also irgend jemand muss schon mal was von einem Domainforum gehört haben...besonders derjenige, der momentan dort auf Platz 1 steht?!?

grüsse,
engel
 
Achso, Östereich und ein paar andere auch noch...aber ist schon alles nicht so einfach, wenn der Name noch mehrere Bedeutungen im Englischen hat.
 
Ich frage deshalb, weil ich beim Patent- und Markenamt für mein Projekt einen Markenschutz beantragt hatte und die Rückantwort bekam, "das "domain-dealer" nicht als Marke zu schützen gehe, da es ein generischer Begriff wäre der allgemein bekannt wäre... "
:idea:
So etwas lässt sich durch die Auswahl exotischer Klassen umgehen
(z.B. Klasse 23 - Garne und Fäden für textile Zwecke).

Gruß morepas
 
Bin ja mal gespannt, wie wir dann das, was wir hier auf consultdomain.de machen, beschreiben sollten, wenn "domainforum" ein geschützter Begriff wäre.

Viel interessanter wäre die Frage, ob eine gewisse GmbH nicht Namensrechte an "Consultdomain" geltend macht... *SCHERZ*

Wenn bei der Denic jetzt schon aufgrund des Titelschutz-Anzeiges Disputes gemacht werden und auch eingetragen werden, dann geht es wirklich langsam zu weit... Wer Titelschutz beantragt muss auch einen Titel innerhalb von wenigen Monaten produzieren. Ein Internetforum wird dafür nicht ausreichen. Schon gar nicht um die Löschung einer Domain durchzusetzen. Als Abwehrrecht gegen Markenansprüche vielleicht ok, wenn man eine Seite betreibt, aber sicher nicht um damit andere Domainnamen anzugreifen - nicht wenn der Begriff beschreibend ist, was ich bei allen generischen Namen +Forum als Zusatz sehe.

Ich kann mir aber immer noch nicht vorstellen, dass ausgerechnet Daniel so gezielt vorgeht um sich diese Domain(s) zu sichern. Da muss einfach mehr dahinterstecken. Also bitte, keine plumpen Vorverurteilungen.

Grüsse
123meins
 
:idea:
So etwas lässt sich durch die Auswahl exotischer Klassen umgehen
(z.B. Klasse 23 - Garne und Fäden für textile Zwecke).
Gruß morepas

Das ist ebenso richtig wie nutzlos. Erstens würde Dir die Marke dann nicht mehr und nicht weniger als das Recht einräumen, einem Dritten den Vertrieb von "Garnen und Fäden für textile Zwecke" zu untersagen (nicht aber zum Beispiel die Nutzung für den Domainhandel) und zweitens müsstest Du innerhalb von 5 Jahren nachweisen (können), dass Du selbst Garne und Fäden hergestellt oder vertrieben hast um den Anspruch auf Deine Marke zu erhalten. Kann man also machen, bringt aber absolut nix.
Von deviantem Verhalten wie der Beantragung von Sunrise-Domains mit solchen Fakemarken mal abgesehen...
Gruss,
Holger
 
und welche Bedeutung hat es im ägyptischen Abendland?
Wovon redest Du überhaupt?

grüsse,
engel

Man müsste halt jeden Menschen der Welt befragen (haha). Internetforum ist ja z.B. eindeutig aber "Domain"....Ich denke um dieses Problem (ich sage nicht, dass ich diese unnütze Namensschützerei gut heiße) komplett aus dem Weg zu räumen, müsste man "Domainforum" in den Duden setzen, ansonsten kann momentan jeder soetwas schützen lassen, der es drauf ankommen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke um dieses Problem (ich sage nicht, dass ich diese unnütze Namensschützerei gut heiße) komplett aus dem Weg zu räumen, müsste man "Domainforum" in den Duden setzen, ansonsten kann momentan jeder dagegen angehen, der es drauf ankommen lässt.

Nein, Nein, Neeiieen :). Aber es bleibt Dir natürlich unbenommen das weiterhin zu glauben. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. :marchmellow:

Ciao
Forsaken
 
Achso, Östereich und ein paar andere auch noch...aber ist schon alles nicht so einfach, wenn der Name noch mehrere Bedeutungen im Englischen hat.
Es ist sehr einfach und nebenher auch im Englischen ist domain forum eindeutig. Verlaufe Dich da sprachlich nicht in englischsprachigen Gebietschaftsbedeutungen und rechlichen Nutzungen (z.B. eminent domain). :)
 
Das ist ebenso richtig wie nutzlos. Erstens würde Dir die Marke dann nicht mehr und nicht weniger als das Recht einräumen, einem Dritten den Vertrieb von "Garnen und Fäden für textile Zwecke" zu untersagen (nicht aber zum Beispiel die Nutzung für den Domainhandel)

Stimmt. Es kommt darauf an, welche Zielsetzung mit der Marke verfolgt wird.
Die eigenen Rechte an einer Domain werden definitiv ... untermauert.

und zweitens müsstest Du innerhalb von 5 Jahren nachweisen (können), dass Du selbst Garne und Fäden hergestellt oder vertrieben hast um den Anspruch auf Deine Marke zu erhalten.

Das stellt in der Regel aber kein Problem dar man nicht zwangsläufig wirtschaftlichen Erfolg nachweisen muss.

Gruß morepas
 
Domainarchiv*eu ist noch frei....reggen, bevor die auch noch jemand schützt! :rrolleyes:
 
Aber dieser Eintrag ist schon ein Armutszeugnis und ein Schuss ins eigene Knie.
Eindeutig, Rainer. Entsetzlich. Ich komme aus dem Staunen (noch) nicht heraus. Mann oh Mann... Billiger geht es nun wirklich nicht...
Das ist ja so eine peinliche Nummer wie Sedos namedrive-Marke.
Die Sedo-Nummer damals war fies - dies verstehe ich als fies und saubloed obendrein.
 
imo

Hmmm, ich tippe trotz allem auf Kauf. Nur meine Meinung...

Gruß

Martin

PS: All opinions reserved
 
Ich halte diese ganzen Markenschwindeleien für kontraproduktiv. Die einzig zielführende Strategie bei beschreibenden Begriffe ist es, genau diese Eigenschaft in den Mittelpunkt der Argumentation zu stellen und eine Monopolisierbarkeit damit glaubhaft auzuschliessen.
Wenn ich selbst meine, einen Allgemeinbegriff für mich allein schützen zu können wird es mir gegenüber einem Richter ggf. sehr schwer fallen zu erklären warum das jemand anderes nicht auch können soll - und dann geht es eventuell gegen mich.
Beschreibende Begriffe sind für den beschriebenen Bereich grundsätzlich nicht schützbar, und wer das trotzdem mit irgendwelchen Tricks versucht der liegt genauso falsch wie eventuelle Reverse-Hijacker. Sowas nützt uns nicht. Da sind mir Leute wie z.B. der Herr Päffgen sehr viel lieber, er zieht seine Argumentation ggf. konsequent bis zur letzten Instanz durch und bewegt damit in Sachen Rechtssicherheit erheblich mehr - für uns alle.
Gruss,
Holger
 
Vor allem so ein Blödsinn unter einer .de, wo die Sache eigentlich klar sein sollte, da jeder hier den Begriff kennt. Wir brauchen endlich richtige Gesetzesregelungen für sowas.
 
:idea:
So etwas lässt sich durch die Auswahl exotischer Klassen umgehen
(z.B. Klasse 23 - Garne und Fäden für textile Zwecke).

Gruß morepas


Ich habe ja auch für eine Klasse die Marke bekommen, allerdings wollte ich
für Interenet und Werbung, dies hat man aber abgelehnt.

Ich denke, damit ist auch Deine Frage von 21:45 Uhr, Richard beantwortet. Ich habe die
Marke, aber nicht in allen Klassen. Das hat man mir aber damals nicht gesagt,
das Schreiben bekam ich erst 5 Monate danach, war aber bereits im Markencheck sichtbar.

Aber auch egal, hier gehts ja um domainforum.de
Mich hatte hier nur interessiert, wie man dafür Titelschutz bekommen kann.
Hat Forsaken ja erklärt, danke dafür.

LG
Tobi
 
Ich waere mit derartigem "Humor" etwas vorsichtig hier. :angel:
Hey, das war nicht ernst gemeint („Domainarchiv steht auf meinen Socken“)
Das sollte auch keine Anleitung für Reverse-Hijacker etc. sein oder als pauschaler Tipp zum Aufbau von Pseudomarken verstanden werden. Im klassischen Domainhandel würde ich dies auch in die Kategorie unlauter einstufen. Den Nutzen für Portalbetreiber mit generischen Domains als Adresse/Namen im Sinne der eigenen Sicherheit (s. domain-dealer) kann wohl keiner abstreiten – und darum ging es mir eigentlich
Wir brauchen endlich richtige Gesetzesregelungen für sowas.
100% Zustimmung. Aber da nicht oder nicht ausreichend vorhanden, kann es manchmal Sinn machen, sich abzusichern.

Gruß morepas
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 6) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
68.899
Beiträge
377.965
Mitglieder
6.781
Neuestes Mitglied
freeuser

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben